Druckartikel: Ebern frönt dem Spieltrieb

Ebern frönt dem Spieltrieb


Autor: Janina Reuter

Ebern, Dienstag, 14. Februar 2017

Der Kulturring steuert mit den Bunten Abenden dem Höhepunkt der Narretei entgegen.
Die Vorbereitungen für die Bunten Abende laufen auf Hochtouren: Während die Showtanz-Mädels (hinten) ihren Tanz proben, organisieren die Elferräte (erste Reihe) die letzten Feinheiten. Foto: Janina Reuter


Die Bühne ist einsatzbereit, die Beleuchtung ist eingestellt, Tische und Stühle stehen in Reih und Glied, die Bar ist aufgebaut - die Eberner Frauengrundhalle auf dem ehemaligen Kasernengelände ist bereit für die 43. Bunten Abende.

Am Freitag, 17., und Samstag, 18. Februar, nimmt der Eberner Elferrat die "Narren" jeweils ab 19.30 Uhr mit auf den "Spielplatz Ebern". Für Freitag sind noch einige Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich. Die Veranstaltung am Samstag ist ausverkauft.


Mit Überraschungsgästen

Der Spaß kommt bei diesem bunten Programm mit Sicherheit nicht zu kurz. Sowohl bekannte als auch neue Akteure werden auf der Bühne stehen und alles geben, um beim Publikum für Lachattacken zu sorgen. Die Gäste dürfen sowohl am Freitag als auch am Samstag auf Überraschungsgäste gespannt sein, verspricht der Kulturring als Veranstalter. Höhepunkte sind da garantiert. Das abwechslungsreiche und rund viereinhalbstündige Programm setzt sich aus tollen Sketchen, lustigen Büttenreden und eindrucksvollen Tänzen der mehr als 120 Akteure zusammen.

Heuer gibt es beim Eberner Fasching einige Änderungen. Zum einen finden die Bunten Abende nicht mehr in der Aula des Gymnasiums, sondern in der Frauengrundhalle statt. Das bedeutet: neue Bühne, neue Technik, neue Atmosphäre. Für die Bühnentechnik ist Frank Friedrich zuständig und für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgt Norbert Wirner.


"Ein Pilotprojekt"

Außerdem gab es einige Wechsel in der Vorstandschaft des Kulturrings, sodass der Elferrat personell neu zusammengesetzt ist. "Die Bunten Abende werden dieses Mal anders sein aber in gewisser Weise auch nicht", verrät der Vorsitzende des Kulturrings, Walter Ullrich. Es werde heuer ein Pilotprojekt sein.

Da die Frauengrundhalle doch etwas außerhalb liegt, wird mit dem Eberner Stadtbus ein Shuttleservice eingerichtet. Der Kleinbus startet an beiden Tagen um 17.45 Uhr am Realschulparkplatz und hält zusätzlich noch beim Edeka-Markt. Bis jeweils 18.45 Uhr wird der Bus zwischen Realschule und Frauengrundhalle hin und her pendeln. Auch am späten Abend wird der Bus direkt nach dem offiziellen Programm eine Stunde lang in die Stadt pendeln, um die Besucher wieder abzuliefern.


Vereine engagieren sich

Der Förderverein Handball wird dafür sorgen, dass bei den Bunten Abenden niemand hungrig sein wird, während der SV Heubach den Ausschank übernimmt. Die Bar wird zur späteren Stunde vom Zeltlager-Team der Pfarrgemeinde betrieben.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung kann noch bis in die Nacht hinein bei Barbetrieb und Musik getanzt und gefeiert werden. Für die musikalische Umrahmung der Abende sorgt Ronny Söllner.