Druckartikel: Ebelsbacher Rapid-Frauen bleiben mit Spaß gesund und fit

Ebelsbacher Rapid-Frauen bleiben mit Spaß gesund und fit


Autor: Günther Geiling

Ebelsbach, Dienstag, 09. Oktober 2018

Die Gymnastikabteilung des SV Rapid Ebelsbach stellte beim Sporttag im Bürgersaal aktuelle Sportarten vor. Die Damenriege feierte ihr 50-jähriges Bestehen.
Viel Spaß bei Drumstick-Fitness zeigen hier die Leiterinnen Diana Strätz, Dawn Bauer und Daniela Beck (von links).Günther Geiling


Mit einem Sporttag und Livemusik für Jung und Alt feierte die Damenabteilung des SV Rapid Ebelsbach ihr 50-jähriges Bestehen. Seit der Gründung haben sich natürlich auch die Inhalte der Sportstunden entscheidend verändert, und mit der entsprechenden Frauen-Power sah man im Bürgersaal an diesem Tag bei fetziger Musik Drumstick-Fitness, Bodega"und sogar High-Intensity-Intervall-Training (HIIT).

Die Damenriege des SV Rapid Ebelsbach wurde am 1. April 1968 gegründet. Gründungsmitglieder sind Regina Hofmann, Anni Mantel, Edeltraud Mergenthaler, Barbara Schraub, Hildegard Thoma, Gaby Mantel und Irene Wippich; Gertrud Borschert, Anneliese Lotz und Marianne Tschödrich sind schon verstorben.

Die ersten zehn Jahre leitete Marianne Tschödrich die Abteilung, danach bis Mai 1988 Maria Frank. Dann folgten Eva Glückert, Gaby Mantel und seit 2013 Gabi Wolff. Da sich die Damenriege vergrößerte, wurden Untergruppen gegründet. Das geschah ab 1983 für "ältere Frauen" unter Marianne Tschödrich, bevor Monika Förtsch und jetzt Gabi Wolff diese Abteilung übernahmen. Seit 1980 gibt es auch eine Mädchen- und Gymnastikgruppe unter Petra Ziegler, die seit 10 Jahren von Ela Beck trainiert wird.

Auch der Seniorensport kam nicht zu kurz und seit 2000 wurde diese Gruppe von Eva Glückert und nun von Elfriede Dietz angeführt. Alle diese Gruppen sind heute noch aktiv.

Gisela Münzer gehört seit 15 Jahren zu der Damengruppe und sie liebt es, sich einmal in der Woche sportlich zu betätigen: sei es in den Sportgruppen, beim Krafttraining oder auch beim Jazz-Dance, für das es noch eine jüngere Gruppierung gibt. "Was mich zum Sporttreiben anregt, ist einfach, mit Spaß etwas für die Gesundheit zu tun und Muskeln aufzubauen. Ein wichtiger Punkt ist daneben aber auch die schöne Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Gruppe."

In jüngeren Jahren war sie in der Sportgruppe beim SC Stettfeld tätig. Nach dem Umzug von Ebelsbach habe sie über ihre Nachbarin Petra Ziegler neuen Elan bekommen und möchte das heute nicht mehr missen. "Das Schöne ist auch, dass sich in dieser Abteilung alle wohlfühlen und Alt und Jung gleichermaßen mit einbezogen werden. Seit sieben Jahren machen wir gemeinsame Ausflüge, zu denen sich das Organisationsteam immer etwas einfallen lässt. Grillfest und Weihnachtsfeier gehören ebenfalls zum festen Programm."

Ihre Aktivität und ihre Fitness zeigten die Frauen bei ihrem Sporttag zum Jubiläum. Im Bürgersaal war allerhand los. Bei der Drumstick-Fitness unter Leitung von Dawn Bauer zeigten die jüngeren Frauen, dass sie auch neueren Tendenzen wie einem coolen Fitness-Trend aus Amerika gegenüber aufgeschlossen sind. Dort haben zwei Frauen aus Liebe zu ihrem Sport, aber auch zum Schlagzeugspielen, ein eigenes Fitnessprogramm kreiert. Das gibt es nun auch in Ebelsbach, wo sich die Frauen wie beim Schlagzeugspielen mit den Drumsticks auspowern und damit auch die Kalorienverbrennung ankurbeln.

Die nächste Gruppe mit Daniela Beck als Leiterin gab Einblicke in ihr BBP-Training, was nichts anderes heißt als "Bauch-Beine-Pro-Training". Mit den gezielten Übungen kann man Problemzonen entgegenwirken und das Wie zeigten die Frauen mit ihren Vorführungen.

Bodega heißt die Sportart mit Diana Strätz, unter der sich die Zuschauer vielleicht noch weniger vorstellen konnten. "Body moves" soll den perfekten Ansatz bieten, den Körper gezielt zu modellieren, ihn nachhaltig von innen heraus zu stärken und ihn damit lange vital zu erhalten. Der Name steht für "Bodyworks meets yoga" und damit für ein funktionales Ganzkörper-Workout.

Viel besser bekannt war dann vielen die Sportart, die nach ihrem Erfinder Joseph Pilates benannt ist. Einzelne Muskeln werden dabei aktiviert, entspannt oder gedehnt und die Atmung wird gleichzeitig mit den Bewegungen koordiniert. Pilates"bringt dabei Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Menschen, die Pilates trainieren, sollen deswegen auch größer, aufrechter, gelassener, schlanker aussehen.

Die Palette der sportlichen Betätigung der Frauen ist darüber hinaus vielseitig in den Gymnastikgruppen Ü 60 oder Ü 70. Inzwischen gibt es auch Krafttraining, das findet allerdings in einer gemischten Gruppe statt mit Leiter Tobias Ziegler.