Druckartikel: Ebelsbach leistet Widerstand gegen neue Märkte

Ebelsbach leistet Widerstand gegen neue Märkte


Autor: Roland Mayer

Ebelsbach, Donnerstag, 10. Oktober 2013

Die Gemeinde Ebelsbach will das von der Stadt Eltmann geplante Sondergebiet "Elt-Auen" nicht akzeptieren. Der Gemeinderat kündigte in seiner Sitzung am Mittwochabend Widerstand gegen die Ansiedlung zweier Märkte auf dem Areal einer ehemaligen Kistenfarbik an.
Auf dem Gelände der alten Kistenfabrik, die nicht mehr im Betrieb ist, will Eltmann zwei Märkte ansiedeln.  Foto: gg


Das Gelände liegt auf Eltmanner Gemarkung neben der Autobahn etwa auf halber Strecke zwischen den Kernorten Eltmann und Ebelsbach. Über die jüngste Entwicklung bezüglich des Gebietes "Elt-Auen" informierte Bürgermeister Walter Ziegler (BNL) den Gemeinderat. Dort wollen Edeka und Aldi ansiedeln. Ziegler zeigte sich überzeugt, dass politisch Einfluss in München genommen wurde. Aus diesem Grunde habe er die Ebelsbacher Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär (CSU) eingebunden, sagte er.

Dieser Tage hatte der Freistaat Bayern den Weg frei gemacht, dass Eltmann das Sondergebiet bekommt. Das Wirtschaftsministerium hatte ein sogenanntes Zielabweichungsverfahren positiv für Eltmann beschieden. Das bedeutet: Eltmann hat die erste Hürde genommen. In einem Bauleitverfahren müssen nun weitere Fragen geklärt werden (Hochwasserschutz, Altlasten).

Bürgermeister Walter Ziegler führte einige Gründe an, warum das Vorhaben "Elt-Auen" nicht genehmigt werden dürfe. Hierzu zählte er die Hochwasserproblematik, Altlasten (das künftige Markt-Areal liegt möglicherweise auf einer früheren Müllhalde) und den Kaufkraftverlust für Ebelsbach. Die zu erwartende Kaufkraftabschöpfung von Edeka-Center (1500 Quadratmeter Verkaufsfläche) und Aldi-Markt (1000 Quadratmeter Verkaufsfläche) liegt laut Ziegler über den gesetzlich zulässigen 25 Prozent.

Auch im neuen Landesentwicklungsprogramm, das geändert worden und damit Eltmann entgegen gekommen ist, gelte das kommunale Abstimmungsgebot, erklärte Walter Ziegler weiter, der die Gründe bereits dem Bayerischen Wirtschaftsministerium vorgelegt hat. Ziegler sieht es als unzulässig an, wenn Eltmann zum Nachteil von Ebelsbach rücksichtslos die Planungshoheit für sich beansprucht.

Der Gemeinderat war sich einig, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln entschieden gegen eine Ansiedlung der Märkte in Eltmann vorzugehen.