Druckartikel: "Dreigestirn" übernimmt in Ebern das Sagen

"Dreigestirn" übernimmt in Ebern das Sagen


Autor: red

Ebern, Samstag, 09. November 2013

Der Kulturring in Ebern bläst zum Rathaussturm am Montag, 11.11. um 11.11 Uhr. Bürgermeister Robert Herrmann gibt zum vorletzten Mal den Rathausschlüssel ab.
Das "Schörschla", Elferratsvorsitzender Eberhard Wohl und der "Schellenmann" wollendie nächsten Monate über Ebern regieren. Der Bürgermeister wird zum Faschungsauftakt entmachtet. Foto: Eckehard Kiesewetter


Die Narren scharren schon mit den Schellenschuhen. Am 11.11. startet der Kulturring mit der Faschingseröffnung in die "fünfte" Jahreszeit. Das Rathaus wird gestürmt und in einen "Narrentempel" verwandelt, verspricht Kulturringsvorsitzender Eberhard Wohl.

Bürgermeister Robert Herrmann (CSU) wird dann zum "letzten" Mal von Wohl und den übrigen Mitgliedern des Elferrats in den "einstweiligen "Ruhestand" geschickt, ehe er nach der Kommunalwahl endgültig den Chefsessel im Rathaus räumen wird. Das "Eberner Schörschla" und der "Schellenmann" werden den Rathausschlüssel und die Stadtkasse in Verwahrung nehmen.

Neuer Büttenredner

Weitere Höhepunkte soll es bei der närrischen "Machtübergabe" geben, die wie immer um 11.11 Uhr stattfindet.

So zeigen die Heubacher Gardemädchen ihren neuen Gardetanz und Elferrats-Präsident Wohl wird in einem närrischen Prolog das Stadtgeschehen glossieren.

Des Weiteren stehen wieder einige Ehrungen an. Personen, die sich um den Eberner Fasching verdient gemacht haben, werden mit dem Eberner Narrenorden bedacht.

Ein Faschings-Quiz soll nicht fehlen, verspricht der Kulturrings-Vorsitzende, der einige weitere Überraschungen ankündigt. So habe sich ein neuer Büttenredner gefunden, der seinen Einstand feiern will. Das neue Faschings-Motto wird ebenfalls bekannt gegeben. Für Stimmung sorgt Stefan Wolfschmitt mit seiner "Quetschen". Die alten "Hasen" vom Obst- und Gartenbauverein Heubach servieren ein zünftiges Weißwurstfrühstück. ft