Drei Möglichkeiten für den Königsberger Orgelbauverein
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Freitag, 25. November 2016
Königsberg muss etwas tun an der Strebel-Orgel in der Marienkirche. Damit befasste sich der Orgelbauverein in seiner Jahresversammlung.
Es wird noch einige Zeit dauern bis in der Marienkirche in Königsberg eine neue Orgel erklingen kann. Das ist ein Fazit der Jahresversammlung des Orgelbauvereins im evangelischen Gemeindezentrum. Sehr weit liegen die Kostenvoranschläge für die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Orgel auseinander.
Die Qual der Wahl
Drei Möglichkeiten kommen in Frage, eine komplett neue Orgel, der Einbau einer gebrauchten Orgel oder der Rückbau der in der Marienkirche stehenden Strebel-Orgel. Über diese drei Möglichkeiten wurde lange diskutiert, wobei Pfarrer Peter Hohlweg die Meinung vertrat, dass man in keinem Fall die finanziellen Verhältnisse der evangelischen Kirchengemeinde Königsberg überfordern dürfe. Es stünden sehr viele weitere Baustellen an.Es wird wohl noch so manches Gespräch mit Orgelsachverständigen und Geldgebern folgen müssen, bis eine endgültige Lösung gefunden ist, für die sich der Kirchenvorstand entscheiden kann. In der Versammlung wurde auch der nicht sehr hohe Mitgliederstand des Orgelvereins zur Sprache gebracht. Dabei kristallisierte sich die Meinung heraus, dass sich dieser erst dann erhöhen wird, wenn bekannt ist, welches Aussehen die "neue" Orgel in der Marienkirche haben wird. Neue Mitgliedschaften, Spenden oder Aktionen, mit denen Zuschüsse erwirtschaftet werden können, sind schon jetzt willkommen, hieß es.
Bildkalender mit Engeln
Eine Aktion hat inzwischen Pfarrer Peter Hohlweg selbst gestartet. So gibt es in Königsberg und an weiteren Verkaufsstellen einen Bildkalender 2017 mit Engelsmotiven aus der Marienkirche für den Preis von 14,80 Euro. Der Erlös ist für die Orgel in der Marienkirche bestimmt.Schnell ging die sich an die Diskussion anschließende Neuwahl des Vorstands über die Bühne. Einstimmig wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Posten bestätigt: Vorsitzende Barbara May, Zweiter Vorsitzender Andreas Konrad, Kassiererin Lore Ehrhardt, Schriftführer Walter Schneider, Beisitzer Veronika Seidel und Alfred Austel.