Bewusstlos aus Auto gezogen: Drei Ersthelfer retten Senior aus Ebern das Leben und werden ausgezeichnet
Autor: Redaktion
Ebern, Dienstag, 14. Juli 2020
Drei Ersthelfer haben einen Senior im Straßenverkehr reanimiert. Jetzt wurden sie als "Kavaliere der Straße" ausgezeichnet. Sie sind Vorbilder für die Gesellschaft.
Für einen Mann aus einem Eberner Stadtteil sind sie Lebensretter. Ruth Sauerteig (Fischbach), Marion Hümmer (Kraisdorf) und Alexander Dorst (Pfarrweisach) haben im November 2018 im Straßenverkehr bei einem medizinischen Notfall Erste Hilfe geleistet. Ohne sie wäre der Senior, der damals während der Autofahrt mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand hinter dem Steuer zusammengebrochen ist, nicht mehr am Leben. Jetzt wurde den drei Lebensrettern die Auszeichnung "Kavalier der Straße" verliehen.
Sie haben geholfen und nicht weggesehen. Das ist bei Weitem nicht selbstverständlich, wie Fachleute von Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr bei der Ehrung am Donnerstagnachmittag im Ämtergebäude in Ebern deutlich machten. Sauerteig, Hümmer und Dorst haben nicht gezögert, als sie an diesem Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 279 nahe Herbelsdorf (Pfarrweisach), unerwartet in eine Situation gekommen sind, vor denen viele Angst haben: Mitten auf der Straße steht ein Auto, eine Frau an der Fahrerseite und redet auf ihren bewusstlosen Mann ein.
Eingreifen mit vereinten Kräften: Drei Ersthelfer retten Senior in Ebern
Die drei Ersthelfer, die kurz nacheinander mit ihren Autos an den Ereignisort kommen, halten, bieten ihre Hilfe an und werden in den nächsten zehn Minuten gemeinsam ein Menschenleben retten. Der bewusstlose Senior, der während der Autofahrt einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten hat, wird aus dem Auto gezogen, auf die Straße gelegt, während parallel unter der 112 ein Notruf abgesetzt wird, um Rettungsdienst und Notarzt zu verständigen.
Video:
Während ein Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle (ILS) Schweinfurt am Telefon Tipps gibt und vom anderen Ende der Leitung her die Telefonreanimation anleitet, kämpfen Dorst, Sauerteig und Hümmer mit vereinten Kräften um das Leben des Mannes. Dorst beginnt mit der Reanimation und führt diese fort, bis ein BRK-Rettungswagen und ein Notarzt von der Rettungswache aus Ebern eintreffen und die weitere Versorgung des Patienten übernehmen.
Der Patient überlebt, verbringt Monate im Krankenhaus und auf Reha, heute kann er wieder ein normales Leben führen. Ein Jahr nach dem dramatischen Ereignis hat er sich im Dezember 2019 bei seinen Rettern mit sehr persönlichen Worten bedankt. Ohne ihre Maßnahmen hätte er nicht überlebt, darin waren sich Notarzt und Rettungsdienst damals einig.
Geretteter überlebt: Ersthelfer als "Kavaliere der Straße" ausgezeichnet
Wenn die drei heute über das Erlebte sprechen, merkt man ihnen die Aufregung noch immer an. Das Erlebnis hat Spuren hinterlassen. Geblieben sind die Erinnerungen an dramatische Minuten und die bange Frage von damals, ob dem Autofahrer noch zu helfen ist. Geblieben ist aber auch die Tatsache, ein Menschenleben gerettet zu haben. Und das, bestätigen alle drei, sei wirklich ein gutes Gefühl.
Für so viel selbstlosen Einsatz gab es für Sauerteig, Müller und Dorst nun die Auszeichnung "Kavalier der Straße".