Diese Musik reißt einfach mit
Autor: Sabine Weinbeer
Oberaurach, Montag, 08. Mai 2017
Die Blaskapelle Kirchaich legte überzeugendes musikalisches Können an den Tag. Unter der Dirigentin Christina Renner läuft auch die Nachwuchsarbeit .
"Best of Blaskapelle Kirchaich" war das Frühlingskonzert überschrieben, mit dem die Blaskapelle ihr 60-jähriges Bestehen beging. Vorsitzender Ralf Dicker und die Musiker freuten sich über einen vollbesetzten Saal im Oberaurach-Zentrum. Das Publikum freute sich an einem breit gefächerten Programm, bei dem auch Wünsche erfüllt wurden. Seit Jahren haben die Besucher des Frühjahrskonzerts nämlich die Möglichkeit, Musikwünsche abzugeben.
Beeindruckendes Können
Den Auftakt bildeten zwei Stücke, mit denen sich die Kirchaicher in wenigen Wochen am Wertungsspiel in Prisendorf beteiligen werden: Die "Jubilee Ouvertüre" und "The Legend oft he Amber Room", machten beim Publikum in Trossenfurt mächtig Eindruck. Das "Titanic"-Medley studierte die Kapelle schon einmal vor zehn Jahren ein - es war Teil der praktischen Prüfung von Dirigentin Christina Renner, die seitdem den Dirigentenstock schwingt - und zum Mikrofon greift, denn auch stimmlich hat sie einiges zu bieten, wie sie unter anderem bei "You raise me up" bewies.
Eine recht große Gruppe
Das Jugendorchester Kirchaich/Dankenfeld ist mittlerweile auf Priesendorf ausgeweitet, und so konnte Jutta Diroll eine deutlich vergrößerte Gruppe präsentieren, die mit Antonio Vivaldi den "Frühling" beschwor und auch für "Circle of life" und "Mamma Mia" viel Beifall erhielt.Erstmals im großen Orchester dabei waren die beiden Klarinettistinnen Lina Burger und Luana Geuß. Sie haben beide mit sehr gutem Erfolg die Leistungsprüfung D1 abgelegt. Die dazugehörigen Abzeichen und Urkunden überreichte ihnen in seiner Funktion als stellvertretender Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes Bürgermeister Thomas Sechser. Er dankte allen aktiven Musikern für die Gestaltung dieses Konzerts, das "mit zu den Höhepunkten der kulturellen Veranstaltungen in Oberaurach gehört" und dankte für die vorbildliche Nachwuchsarbeit.
Der zweite Teil des Konzerts begann mit Samba Rhythmen bei "Copacabana" - und dann wurden Wünsche erfüllt von "The Best of Queen" über die "Nationalhymne der Blasmusik", den Böhmischen Traum und "Die Sonne geht auf" bis Frank Sinatra und "Music von John Miles.