Druckartikel: Die "Pölsterer" bringen herzhaft-zünftige Gaudi

Die "Pölsterer" bringen herzhaft-zünftige Gaudi


Autor: Ralf Naumann

Ebelsbach, Sonntag, 19. Februar 2017

Die Faschingssitzung der "Stabacher Pölsterer" ist in der Gemeinde Ebelsbach ein Glanzlicht. Die Steinbacher legten mächtig eins drauf.
Toller Tanz, fesche Madl: Kein Wunder, dass es als Belohnung auch drei "Stabacher Stimmungsraketen" gab. Fotos: Ralf Naumann


"Mein Gott Walt(h)er!" Wer kennt ihn nicht, den inzwischen 42 Jahre alten Song von Komiker Mike Krüger. Bei der zweiten Büttensitzung der "Stabacher Pölsterer" am Samstagabend im Ebelsbacher Bürgersaal wurde allerdings ein "Super Walter" daraus. Warum? Weil kein Geringerer als Gemeindeoberhaupt Walter Ziegler seinen neuen Nebenjob perfekt erledigte - als Sitzungspräsident.


Der Bürgermeister bewährt sich als Sitzungspräsident

Nachdem Günter Jackl aus persönlichem Grund in diesem Jahr kurzfristig passen musste, nahm der 63-Jährige ebenso kurzfristig dessen "Thron" auf der Bühne ein.

Zunächst eher unfreiwillig: "Du wolltest doch schon immer mal eine Freikarte für die Pölsterer haben und kostenlos Wein trinken, so viel du vertragen kannst - ich lad dich dazu ein", habe ihm Ehrenpölsterer Peter Kackert sprichwörtlich den Mund wässrig gemacht und noch ein "Versprechen" draufgelegt: "Auch dein Platz ist der Beste. Du sitzt mitten drin."

Und schwupps, saß er ganz nach dem Motto "Stabach Weiß-blau - Pölsterer Helau" in schmucken kurzen Hosen und karierten Hemd auf dem Präsidentenstuhl.


Mit Bravour

Vorneweg: Wie schon bei der Premiere vor zwei Wochen meisterte Ziegler, nicht zuletzt aufgrund der tollen Unterstützung der weiteren "Fünferrats"-Mitglieder Charly Rüttinger, Herbert Virnekäs, Markus Virnekäs und Dieter Schnaus, die ungewöhnliche Aufgabe mit Bravour. Dass Walter Ziegler vor einigen Jahren offiziell zum "Pölsterer" ernannt wurde, hatte sich also ausgezahlt.

Die zahlreichen Akteure vor, hinter und vor allem auf der Bühne, machten es ihm freilich einfach. Die einzelnen Tanzgruppen beispielsweise. Die bayrisch rockenden "Kinder von der Alm" mit "Heidi und dem Geisen-Peter" ebenso wie die Garde-Mädchen in feschen Dirndls und natürlich auch die Show-Tanz-Gruppe als Schluss-Höhepunkt mit ihrem Motto "Bauer sucht Frau".

Die grazilen "Stabacher Buam", Fußballer in Lederhosen, boten mit ihrem Auftritt, ein weiteres sehens- und hörenswertes Tanzspektakel. Stimmungsmusik mit einem Medley bekannter Hits, aber auch brandaktuellen Schlagern und Songs ("Lulapalu", "wir fahren mit dem Bob", und so weiter), präsentierte derweil das bekannte "Stabacher Blech".


Tänzerische Höchstleistung

Dass der Name Jessica Leisentritt für tänzerische Höchstleistung steht, wurde dann, wie nicht anders zu erwarten, beim Auftritt des Tanzmariechens aus Zeil deutlich. Ebenso sorgten Bauarbeiter Daniel Werb, der "Stabacher Knallkopf" Johannes "Co" Kremer sowie Vertreter Matthias Stache mit ihren hörenswerten Solo-Reden dafür, dass Walter Ziegler einen eher entspannten und die Zuschauer einen sehr unterhaltsamen Abend verbringen durften.

Wären da nicht die Wirtshaussänger gewesen. Über den urkomischen Banküberfall der "Gruselclowns" Johannes Kremer und Marco Rüttinger bei Banker Peter Bäuerlein hätte er ja noch hinweg sehen können. Doch als Bürgermeister kam er bei den musikalisch vorgetragenen Neuigkeiten der neugegründeten Stammtisch-"Weiß-Blau"-Gesellschaft mit Uwe Weichselfelder, Charly Rüttinger, Dieter Schnaus, Stefan Hauck und Wirtin Birgit Hofmann, schon mehr ins Grübeln und musste vielleicht öfter Schlucken, als ihm lieb war.


Lokalkolorit vom Feinsten

Da ging es nämlich um den Wiederaufbau des Schlosses ("das Jahr ist nicht bekannt"), den vermeintlich über dem Golfplatz abgestürzten Gleitschirmflieger oder den Neuwahlen in der Gemeinde: "Wann sind denn wieder Wahlen hier in Ebelsbach? Es laufen schon die Drähte heiß, wer tuts denn diesmal mach'? Das Karusell, es dreht sich links und rechts im Kreis. Horn, Hoch, Ziegler, Wasser und wer weiß, wer weiß, wer weiß?"

Auch sonst waren im Stammtisch-Lokal "Roter Gockel" - vormals "Roter Hahn", wo der alte Stammtisch "alles lahm im roten Hahn" zu Hause war, dank des informativen "Gemeindeblättla" allerhand Gerüchte zu erfahren.

Oder handelte es etwa um Wahrheiten? Die vielleicht interessanteste Neuigkeit: Steinbach wird von der Gemeinde Ebelsbach nach wie vor nicht als "Gemeindehauptstadt" anerkannt. Außerdem wird in den "Steinbacher Sonntagsfrühschoppendemonstrationen" die Umleitung der Bundesstraße nach Ebern nur unter der Bedingung des gleichzeitigen Breitbandausbaus mit neuer Telekom-Mautgebühr noch befristet bis Ende 2017 genehmigt.

Auch werden höhere "Wasser- und Kanalisations"-Mautbenutzungsgebühren erhoben. Zu guter Letzt: in Steinbach werden Reichsbürger eingesetzt, um den inneren Frieden herzustellen und die alten Kanal- und Verkehrsordnungen im Dorf wieder in Kraft zu setzen.

Und Dimitri Katastropholus (Dieter Schnaus) nahm die Diskussion um die Abfallentsorgung im Landkreis Haßberge mit viel Humor: "Wir Griechen sagen immer: Lieber blauen oder gelben Sack, als gar keinen Sack! Hä, hä". Charly fand es derweil "gut, dass sich der Landrat und der Kreistag jetzt auch noch um unsre Säcke kümmern. Endlich mal a Thema, wu mer alla verstehn und mitred könna, oder?"



Mitwirkende 2017


Kinder von der Alm: Lea Laubmeister, Maja Laubmeister, Johanna Strätz, Elias Strätz, Anika Schneider, Anna Lena Schneider, Ida Frank, Milla Frank, Sonora Virnekäs, Lara Raum, Colin Raum, Leonie Hahner, Alleria de Clerk, Liam de Clerk, Sophia de Clerk, Helena Reinwand, Julia Meyer, Finn Rüttinger, Leni Rüttinger. Einstudiert von Annika Virnekäs.

Garde-Tanz: Antonia Brech, Sofia Kamm, Jasmin Karl, Leonie Strätz, Ama Tevadze, Mariam Tevadze, Silja Rennert, Lena Windschügel und Daniel Gehring. Einstudiert von Katja Hauck und Katharina Schmitt.

"Stabacher Buam": Marco Rüttinger, Rolf Laubmeister, Patrick Mohren, Stefan Seufert, Andy Hückmann, Holger Gundermann, Marco Hofmann, Lars Tully. Einstudiert von "Co" Johannes Kremer.

Show-Tanz "Bauer sucht Frau": Sarah Bäuerlein, Anna Lena Grosse, Philip Hückmann, Carolin Laubmeister, Sandra Rüttinger, Svenja Schneider, Annika Virnekäs, Steffi Virnekäs. Einstudiert von Annika Virnekäs und Anna Lena Grosse.

"Stabacher Blech"
: Christian Römer, Roland Hannakampf, Stefan Hauck, Norbert Helbig, Rolf Lang, Tobias Lehrieder, Uwe Weichselfelder.