Die Oberauracher Wehren bewiesen ihre Schlagkraft
Autor: Sabine Weinbeer
Trossenfurt, Dienstag, 09. Juli 2013
"Brand in der Grundschule" - Das war das Szenario für den Oberauracher Gemeindefeuerwehrtag, den die Feuerwehr in Trossenfurt-Tretzendorf ausrichtete. Schnell waren die Wehren aus allen Gemeindeteilen an Ort und Stelle, löschten und bereiteten sich für die Personenrettung vor.
Offenbar klappte die Übung. Der Kreisbrandinspektor Georg Pfrang war zufrieden mit den Abläufen. Dass sie gut aufgestellt sind, das haben die Oberauracher Wehren heuer schon öfter unter Beweis stellen müssen, als ihnen lieb ist. Schon drei große Brandeinsätze (Fatschenbrunn und Neuschleichach) und einen mehrtägigen Hochwassereinsatz (Tretzendorfer Weiher) mussten sie absolvieren. Manche Aktive haben schon jetzt mehr Einsatzstunden geleistet als sonst in einem ganzen Jahr. Für diesen Einsatz dankte nach dem Abschluss der gelungenen Übung der Oberauracher Bürgermeister Thomas Sechser.
Eine vorbildliche Dienstauffassung bewiesen beim Oberauracher Gemeindefeuerwehrtag Raphael und Frederic Koller aus Dankenfeld. Die Zwillinge feierten an dem Tag ihren 19. Geburtstag - und rückten wenige Stunden vor der Fete zur Großübung der Feuerwehr aus. "Die Vorbereitungen, das macht die Mama", grinsten die beiden Feuerwehr-Brüder