Druckartikel: Die Narren in Ebern machen Dampf

Die Narren in Ebern machen Dampf


Autor: Eckehard Kiesewetter

Ebern, Mittwoch, 08. Januar 2014

Der Kartenvorverkauf für die 40. Bunten Abende des Kulturrings in Ebern beginnt. Das Motto lautet: "40 Jahre - Ebern mit Volldampf voraus!"
Robert Herrmann, der Bürgermeister von Ebern, hat als Wahlkampflokomotive der CSU ausgedient. Der Frage, wer im März seine Nachfolge antritt, wollen sich die Narren bei den Bunten Abenden am 7. und 8. Februar, mit prophetischen Mitteln stellen. Fotos: Eckehard Kiesewetter


Faschingsanhänger aufgepasst! Die Weichen sind gestellt, der Narrenexpress fährt ein; der Gaudi soll ein großer Bahnhof gemacht werden: "40 Jahre - Ebern mit Volldampf voraus!", lautet das Motto für den Streif-Zug durch vier Jahrzehnte Kulturringsfasching. Die 40. Bunten Abende des Kulturrings in der Aula des Gymnasiums stehen am Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, auf dem Fahrplan. Geplante Abfahrt jeweils um 19.30 Uhr.
Allen, die mit dem Stimmungsexpress auf Reisen gehen wollen, rät Eberhard Wohl, Kulturringsvorsitzender und Lokomotivführer an diesem Abend, ihre Tickets im Vorverkauf zu lösen. Ein Fahrkartenschalter ist morgen, Freitag, 10. Januar, von 16.30 bis 18 Uhr und Samstag, 11. Januar, von 10 bis 12 Uhr in der Rathaushalle eingerichtet. Danach gibt es die Billetts im Ämtergebäude und gegebenenfalls noch an der Abendkasse.

Wiedersehen auf der Bühne

"Der "Fahrplan" für die Faschingsveranstaltungen in Ebern 2014 steht", verkündet Eberhard Wohl in Vorfreude auf turbulente Faschingstage. "Der Kulturring Ebern mit seinen Freizeitkünstlern feiert Bühnenjubiläum." Der Sitzungspräsident verspricht eine Faschings-Gala mit vielen tollen Einfällen und Überraschungen.

Bewusst habe man als Bühnenbild den alten Eberner Bahnhof gewählt, mit seiner "Giftbude", wie man den Anbau früher nannte. Damit will man auf die vielen Akteure der zurückliegenden Jahre hinweisen. Eberhard Wohl: "Es war stets ein Kommen und Gehen, wie es auf einem Bahnhof üblich ist.

Er verspricht ein Wiedersehen mit unvergessenen Reisegefährten. Als erste "Bimmelbahn" wird der Ein-Zug der Mitwirkenden für Wiedersehensfreude sorgen. Wohl wörtlich: "So manche ,alten' Mitfahrer werden auf dem Bahnsteig zu sehen sein und Gruppen aus dem ,Lokschuppen' wieder ins Rampenlicht treten." Pünktlich um 19.30 Uhr wird das Signal auf grün gestellt.

Erste Hochrechnungen

Wenn es darum geht, die Vorfreude anzuschüren, ist der Lokführer zugleich sein bester Heizer: "40 Jahre - Ebern mit Volldampf voraus! - das verspricht wieder viel Spaß und Klamauk und Faschingsraketen auf der Bühne." Viele Ereignisse und lokale Themen werden launisch belichtet, Entgleisungen aufgezeigt und Missetäter in die Schranken gewiesen. "Mit Sicherheit" sollen auch die "ersten Hochrechnungen zur Bürgermeister- und Stadtratswahl" nicht fehlen.

Die "Mitreisenden" werden im "Speisewagen" verwöhnt, verspricht Heidi Hümmer. Und ohne sich zu weit aus den Zugfenster zu lehnen verheißt sie ein kurzweiliges Programm mit vielen Stationen. Da die Bunten Abende diesmal nicht mit der Veitshöchheimer "Franken lacht zur Fasenacht"-Veranstaltung im Fernsehen kollidieren, versprechen sich die Verantwortlichen viele reiselustige Gäste.

"Alle sollen wieder bunt kostümiert in die Aula strömen," wirbt Elferratsmitglied Rainer Schor, und Christian Giebfried reibt sich schon die Hände, wenn er an die bunte Mischung denkt: In der Regionalbahn sitzen mit Platzreservierung ganz aufgeregt die Eberner Ratschen. Sie werden auf Gleis 1 erwartet, und auch die Stadtstreicher habe bereits Quartier in der Wartehalle bezogen. Die Fenster zu den übrigens Waggons bleiben noch verhängt, denn mehr will Lokführer Wohl noch nicht verraten: "Live dabei sein, ist alles". Musikalisch wollen die Florinos den Narren unterwegs "Dampf" machen und im Zielbahnhof zum Tanz aufspielen.

Anmeldung zum Faschingszug

Nach den Büttenabenden landet das närrische Tross längst nicht auf dem Abstellgleis. Denn es folgt der große Faschingszug. Wer Lust hat, beim Eberner "Gaudiwurm" am Faschingssonntag, 2. März, ab 14 Uhr, mitzuwirken, ob als Kassier, mit einer Fußgruppe oder einen Wagen, der sollte sich möglichst bald unter der Rufnummer 0171/5072057 (Eberhard Wohl) anmelden. Die Verantwortlichen hoffen auf viele Zug-Abteile, auch aus den Ortsteilen.

Der Faschingsfahrplan

Freitag, 10. Januar,

16.30 bis 18 Uhr, Start des Kartenvorverkaufs; auch Samstag, 11. Januar, von 10 bis 12 Uhr in der Rathaushalle

Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, Bunte Abende des Kulturrings, jeweils 19.30 Uhr

Freitag, 28.Februar Preise sammeln bei Geschäftsleuten

Sonntag, 2. März Faschingsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Pater Theiler, 10 Uhr; Faschingzug, 14 Uhr, anschließend Gaudi am Marktplatz

Montag, 3. März, Rosenmontagsball des Blasorchesters, Dreifachturnhalle, 19 Uhr

Dienstag, 4. März, Kinderfasching der DLRG, städtische Turnhalle, 14 Uhr