Druckartikel: Die Knetzgauer Schüler zeigten ihre Arbeiten bei der Messe

Die Knetzgauer Schüler zeigten ihre Arbeiten bei der Messe


Autor: Roland Mayer

Knetzgau, Sonntag, 23. Februar 2014

Zum Abschluss ihres Praxistages präsentierten die Achtklässler der Dreiberg-Schule in der Aula, was sie im ersten Schulhalbjahr beim betrieblichen Praxistag in ihren Betrieben lernten. Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr lief die Berufsorientierungsmesse wieder als "Praktika". An vielen Ständen zeigten die Schüler die Ergebnisse ihrer Erfahrungen, die sie in den örtlichen Betrieben sammelten. Jeder Schüler informierte über seinen Praxisbetrieb, den ausgeübten Beruf und die betriebliche Lernaufgabe.
Sie machte das sehr geschickt: Noemi Falsone beim Zopfflechten Fotos: Roland Mayer


Konrektor Klaus Ritter eröffnete die Messe. Sein Dank galt den Praktikumsbetrieben. Katrin Wolter vom BFZ (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft) hatte die Praxistage organisiert, Stellen vermittelt, in Kooperation mit der Schule die Kinder betreut, die betriebliche Lernaufgabe begleitet und die Präsentation mit vorbereitet.

Gemeinde zahlt die Fahrt nach Ebern

Bürgermeister Stefan Paulus (CWG/SPD) war angetan von der Vielfalt. Die Gemeinde sei gerne bereit, den Schülern bei der Berufsorientierung zu helfen. Das Geld für die Fahrten in die BFZ-Werkstätten in Ebern sei gut angelegt. Das freute wiederum Rektorin Hannelore Glass. Der Praxistag sei ein Erfolgsmodell, in das sich alle engagiert einbrächten, meinte sie.#

An den Ständen gab es viel zu bestaunen. Als handwerklich herausragend darf die betriebliche Lernaufgabe von Hannes Löffler gelten, der ein Schachbrett baute. Auf großes Interesse stießen Vorführungen. Elaine Seufert legte an einem Übungskopf eine Dauerwelle, Noemi Falsone demonstrierte am lebenden Modell das Flechten eines Zopfes. Beide absolvierten ihren Praxistag in "Martinas Haarstudio" in Zell und bewiesen, dass sie da viel gelernt hatten. Ein Biedermeier sträußchen stellte Laura Gel horn zusammen, Anna Klemenz bot frisch gebackene Waffeln an.