Die Kirchaicher Bücherei feiert ihr 60-jähriges Bestehen
Autor: Sabine Weinbeer
Oberaurach, Mittwoch, 25. Mai 2016
Mit einem "Tag der offenen Türe" feiert die Bildungseinrichtung in Oberaurach die 60 Jahre ihres Bestehens. Ein engagiertes Team erfüllt alles mit Leben.
"Büchereifest" ist am Sonntag in Kirchaich. Seit 60 Jahren besteht die Katholische Öffentliche Bücherei Kirchaich, und dem engagierten Team ist das ein großes Fest und einen Dankgottesdienst wert. Dieser findet um 8 Uhr in der Kirche St. Ägidius statt, im benachbarten Ägidiushaus ist die Pfarrbücherei untergebracht, und hier beginnt um 13.30 Uhr der "Tag der offenen Tür".
Jede Menge Lese- und Spielstoff
Hier können die Besucher Probe-Schmökern, an Tischen die rund 300 Spiele testen und im Bücherflohmarkt stöbern. Um 15 Uhr ist Bilderbuchkino für Kinder, um 16 Uhr liest eine Leseoma, den ganzen Nachmittag über ist bis 18.30 Uhr im Saal im ersten Stock für das leibliche Wohl gesorgt.Geistlicher Rat Leonhard Vogler war es, der 1956 die "Volksbücherei" begründete.
200 Bücher konnten in der Gemeindekanzlei in der früheren Schule ausgeliehen werden. Das Gebäude wurde jedoch 1966 für den Kirchenneubau abgerissen, die Bücherei zog in den Keller der Volksschule. In der neuen großen Kirche fand auch die Pfarrbücherei ihren Platz in einem Raum neben der Sakristei, wo sie 1968 einzog.
Neue Räume, neue Möglichkeiten
Die Raumnot war lang sehr groß, und als die ehemalige Schule zum Gemeindezentrum St. Ägidius umgebaut wurde, gehörte die Bücherei zum Konzept. Schon beim Umzug hatten sich 5500 Medien angesammelt. Die neuen Räume boten ganz neue Möglichkeiten der Präsentation und für Rahmenveranstaltungen. Regelmäßig sind die Grundschüler in der Bücherei, Lesenächte und andere Veranstaltungen organisiert das ehrenamtliche Team um Christine Stark und Claudia Seyfried.
Wer die Bücherei besucht, kann kaum glauben, dass sie rein ehrenamtlich geführt ist. "Wir bekommen als Pfarrbücherei viel Unterstützung aus dem Erzbistum und werden auch geschult", sagt Christine Stark. Dazu kommt Herzblut. Ganz selbstverständlich fahren die Frauen wie hauptamtliche Bibliothekare zur Buchmesse und sorgen dafür, dass die aktuellen Bestseller vertreten sind. 6500 Medien verwalten sie mittlerweile - immer wieder aktualisiert.
Neben Büchern und Zeitschriften gibt es Hörbücher, DVDs und Spiele. Dass das Ganze für einen Jahresbeitrag von fünf Euro für Einzelne und acht Euro für Familien möglich ist, dafür sorgen die finanziellen Zuschüsse von Bistum und politischer Gemeinde, aber auch Erlöse aus Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt. Die Bücherei, die montags und donnerstags jeweils von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet ist, erfreut sich großer Beliebtheit.