Druckartikel: Die Holzpreise bleiben auf hohem Niveau

Die Holzpreise bleiben auf hohem Niveau


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Mittwoch, 24. April 2013

Die Forstbetriebsgemeinschaft Haßberge erzielte im vergangenen Jahr ein sattes Plus. Geschäftsführer Birgitt Ulrich verspricht den rund 200 Mitgliedern, dass dies auch in der Zukunft so bleibt.
Der Maroldsweisacher Bürgermeister Wilhelm Schneider (links) leitete die Wahl, die den Vorstand ergab, der sich neben ihm aufstellte.


Sie war die einzige Frau im Saal und erfreute gleich 61 Männer: Glänzende Zahlen legte die Geschäftsführerin der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Haßberge, Birgitt Ulrich, bei der FBG-Jahresversammlung am Dienstagabend im Bürgersaal vor. So wurde 2012 ein Überschuss von fast 89.000 Euro erwirtschaftet.

Kassenprüfer Helmut Schwappach aus Burgpreppach schwärmte über ein "ausgezeichnetes Ergebnis". Der einstige Bankdirektor: "Es wurde sehr gut gewirtschaftet, die Eigenkapitalquote ist hervorragend." Und Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst urteilte als FBG-Vorsitzender, dass sich der Zusammenschluss der Forstbetriebsgemeinschaft Eltmann und Hofheim/Ebern nun als leistungsfähige Einheit erweise.

In ihrem "Holzbericht" hatte die Geschäftsführerin aus Lendershausen die Vermarktung von 31 565 Festmetern angesprochen, die für die rund 200 Mitglieder erfolgt sei. "Eigentlich hatten wir 40.000 Festmeter angepeilt, aber der Privatwald hält sich zurück", sagte Birgitt Ulrich.

Käufer aus ganz Europa

Als besondere Verkaufsplattformen hätten sich erneut die verschiedenen Laub- und Nadelholz-Submissionen erwiesen. So auch die Veranstaltung in Michelau, da "uns auch der Steigerwald am Herzen liegt". Birgitt Ulrich: "Wir haben mittlerweile internationales Publikum und ich bin mir sicher, dass wir sonst keine so gute Vermarktung geschafft hätten. Durch die Bündelung erreichen wir ein stabiles Preisniveau."

Und dies ändert sich nach Ulrichs Überzeugung auch nicht: "Die Preise bleiben auf hohem Niveau, machen Sie sich keine Sorgen", beruhigte sie "ihre" (Wald-)Männer. Die Vertragsabschlüsse für das zweite und dritte Quartal untermauern diese Tendenz deutlich.

Bei der Eiche ziehe der Preis sogar noch an, bei Buchen und Buntlaubholz riet Ulrich zur Zurückhaltung. "Laub- bzw. Brennholz wird weiter stark nachgefragt."

Geplant sei in 2013 ein Einschlag von 30.000 Festmetern. Dabei werde besonderer Wert auf die Qualität der Stämme gelegt. "Teilen Sie uns rechtzeitig ihre Mengenplanungen mit und halten Sie vor dem Einschlag Rücksprache mit der Geschäftsstelle", bat die Birgitt Ulrich die Waldbesitzer.

Auf das Jubiläum "300 Jahre Nachhaltigkeit" ging Forstdirektor Franz Eder ein, wozu mehrere Veranstaltungen in Wohnau (18. Mai), Ebern (9. Juni), Reutersbrunn (30. Juni) und Altenstein (14. Juli) geplant sind.

Wiedergewählt wurden die drei Vorsitzenden Wolfgang Borst (Bürgermeister Hofheim), Alexander von Rotenhan (Lichtenstein) und Herbert Stapf (Falsbrunn) . Beiräte sind: Bürgermeister Werner Döhler (Ermershausen), Bürgermeister Robert Herrmann (Ebern), Bürgermeister Michael Ziegler (Eltmann), Bürgermeister Erich Stubenrauch (Königsberg) sowie Dietmar Will (Haßfurt), Christian von Truchseß (Bundorf), Hans Stark (Kirchaich) und Hans Hornung, Dörflis (neu für Helmut Sperber, Rentweinsdorf).