Druckartikel: Die Feuerwehren haben 23 neue Spezialisten

Die Feuerwehren haben 23 neue Spezialisten


Autor: Sabine Weinbeer

Knetzgau, Sonntag, 23. Dezember 2012

Im Landkreis Haßberge gibt es 23 neue Atemschutzgeräteträger bei den Feuerwehren. Zwei Feuerwehrfrauen, 16 Feuerwehrmänner und fünf Helfer des Technischen Hilfswerks absolvierten erfolgreich die Ausbildung im Atemschutzzentrum in Knetzgau.
Die neuen Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren


Der Ausbildungsleiter Stephan Heurung (Kreisbrandmeister) war mit den Leistungen sehr zufrieden. 24 Stunden umfasst die Ausbildung, dann steht die Prüfung in Theorie und Praxis auf der Atemschutzstrecke des Landkreises Haßberge an.

Die erfolgreichen Teilnehmer waren: Dominik Theinert, Fabian Blümmert und Manuela Pickel (alle von der Feuerwehr Königsberg), Tizian Pappenheimer, Dominik Krefft, Rudolf Hauck und Johannes Hornung (Eltmann), Markus Hillenbrand und Markus Markfelder (Oberschwappach), Michael Wittmann und Simon Stahl (Haßfurt), Patrick Gehring und Frederic Koller (Kirchlauter), Bastian Baierlein (Ebelsbach), Elena Schick (Ziegelanger), Patrick Bohl und Julian Denninger (Ermershausen), Kenny Lindner (Maroldsweisach) sowie Christoph Zängerlein, Martin Mittelstädt, Florian Ofner, Fabian Neeb und Max Schnös (Technisches Hilfswerk Haßfurt).