Die Eltmanner Feuerwehr-Teams sind top

1 Min
Natürlich gehörten auch klassische Feuerwehr-Fertigkeiten wie das Zusammenkoppeln von Schläuchen zum Aufgabenspektrum des Action Days.
Natürlich gehörten auch klassische Feuerwehr-Fertigkeiten wie das Zusammenkoppeln von Schläuchen zum Aufgabenspektrum des Action Days.
Die siegreichen Teams
Die siegreichen Teams
 
Groß war die Freude bei den erstplatzierten Teams des Action Days. Die Pokale gingen an die Feuerwehrjugendlichen aus Eltmann und Ermershausen.
Groß war die Freude bei den erstplatzierten Teams des Action Days. Die Pokale gingen an die Feuerwehrjugendlichen aus Eltmann und Ermershausen.
 
Richtig ran mussten die Teams beim Palettenziehen, denn es standen nur sechs Rundhölzer zur Verfügung, um die Palette ohne Bodenkontakt möglichst weit zu transportieren.
Richtig ran mussten die Teams beim Palettenziehen, denn es standen nur sechs Rundhölzer zur Verfügung, um die Palette ohne Bodenkontakt möglichst weit zu transportieren.
 
Mal über, mal unter dem Tisch durch mussten die Teams mit der Tragbahre - natürlich ohne die beiden Fußbälle zu verlieren.
Mal über, mal unter dem Tisch durch mussten die Teams mit der Tragbahre - natürlich ohne die beiden Fußbälle zu verlieren.
 
Kegeln mit dem Feuerwehrschlauch: deutlich schwieriger, als es aussieht.
Kegeln mit dem Feuerwehrschlauch: deutlich schwieriger, als es aussieht.
 
In der Blackbox mussten die Feuerwehrjugendlichen einen gestochenen Mastwurf und einen Kreuzknoten binden. Das ging bei den meisten wie geschmiert.
In der Blackbox mussten die Feuerwehrjugendlichen einen gestochenen Mastwurf und einen Kreuzknoten binden. Das ging bei den meisten wie geschmiert.
 
Viel Gefühl war gefordert beim Schubkarrenparcours, damit möglichst wenig Wasser verloren ging.
Viel Gefühl war gefordert beim Schubkarrenparcours, damit möglichst wenig Wasser verloren ging.
 
Nur wenn die Teamkollegen mit viel Gefühl geworfen und gefangen haben, kann am Ende noch Wasser im Eimer gesammelt werden. Hier zählte jeder Tropfen.
Nur wenn die Teamkollegen mit viel Gefühl geworfen und gefangen haben, kann am Ende noch Wasser im Eimer gesammelt werden. Hier zählte jeder Tropfen.
 
Vieles muss im Feuerwehrdienst auch blind gehen: etwa das Verbinden von Schraube, Beilegscheibe und Mutter.
Vieles muss im Feuerwehrdienst auch blind gehen: etwa das Verbinden von Schraube, Beilegscheibe und Mutter.
 

Die beiden Mannschaften der Nachwuchsfeuerwehr aus der Wallburgstadt Eltmann gewannen den lustigen Wettbewerb beim "Action Day" in Sand. 24 Gruppen machten mit und maßen ihre Kräfte bei lustigen und die Gemeinschaft stärkenden Übungen.

"Mission erfüllt, Titel verteidigt" - diese Nachricht konnte die Eltmanner Feuerwehrjugend am Sonntagnachmittag aus Sand nach Hause schicken vom "Action Day" der unterfränkischen Nachwuchs-Feuerwehren. Die Plätze eins bis drei des fröhlichen Wettbewerbs gingen an die Teams Eltmann II, Eltmann I und Ermershausen und blieben damit im Landkreis Haßberge. Vor zwei Jahren holten sich die ersten Plätze Eltmann, Prappach und Sand.

Die Feuerwehr Sand richtete den "Action Day" am Sonntag auf dem Gelände am Altmain aus. Die 24 Teams fanden einen optimal vorbereiteten Platz vor, an dem sowohl für Schatten als auch für Speisen und Getränke gesorgt war. Kreis- und Bezirksjugendfeuerwehr hatten Hand in Hand mit den Sander Feuerwehrleuten gearbeitet. Kreisbrandmeister Johannes Krines (Sand) zeigte sich sehr zufrieden, als die Spiele angelaufen waren.
Er ist der Kreisjugendwart der Feuerwehren.

Jeder Kreis gestaltete eine Station, die im weitesten Sinne etwas mit Feuerwehr zu tun hatte. Dabei geht es einerseits um die Einübung von Techniken, wie etwa das blinde Knotenbinden oder das Zielwerfen mit dem Schlauch, auch wenn es diesmal darauf ankam, Kegel zu treffen. Die meisten Spiele stellten andererseits das Teamwork in den Blickpunkt, ob beim Schwamm-Werfen, beim Hindernislauf mit Tragbahre oder beim Palettenrollen. Es galt, Problemlösungen zu finden, wie sie auch Feuerwehrleute im Einsatz finden müssen. Natürlich wurden auch ganz klassisch Feuerwehrgegenstände zugeordnet und viele Schlauchleitungen gekoppelt.

Trotz großer Hitze machte der "Action Day" allen Teilnehmern viel Spaß. Zur Siegerehrung kamen Kreisbrandrat Ralf Dressel und Sands Bürgermeister Bernhard Ruß. Er sprach allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern höchste Anerkennung aus, denn sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, wenn andere ihre Freizeit genießen, das verdiene Lob. Gleichzeitig sei dieser Dienst aber auch unverzichtbar, damit die Gesellschaft funktioniert.

Die Platzierungen im Einzelnen: 1. Eltmann II, 2. Eltmann I, 3. Ermershausen. Die weiteren Platzierungen der Mannschaften aus dem Landkreis Haßberge sind: 10. Sand II, 16. Prappach I, 18. Zeil I, 19. Sand I, 23. Prappach II und 24. Zeil II.