Die Bürger sollen mitentscheiden
Autor: Ulrike Langer
Theres, Dienstag, 20. Juni 2017
In Theres sind zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen geplant. Die Meinungen zu dem Projekt sind geteilt.
Was meint die Bevölkerung zu dem Vorhaben von Achim Graf von Beust und Johannes Bedenk, in Obertheres und Horhausen jeweils eine Photovoltaikanlage mit jeweils 750 Kilowatt peak zu errichten? Dieser Frage wird der Gemeinderat Theres mit der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung zu der dann notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans nachgehen.
Zwei Anlagen geplant
Die Bauherren planen, eine Anlage auf einem an der Staatsstraße (ehemals B 26) kurz vor Obertheres östlich von Schloss Ditfurth und eine Anlage zwischen dem Aussiedlerhof Lenhard und der Autobahn bei Horhausen zu errichten. Wobei alternativ auch Grundstücke westlich des früheren Anwesens Therese Graf bei Obertheres sowie nördlich der Autobahnauffahrt Richtung Schweinfurt bei Horhausen in Frage kämen.Wie sie mitteilten, rentiert sich das Vorhaben für eine Anlage alleine nicht. Auch könnten sie nicht auf andere Grundstücke ausweichen, da nur noch Anlagen in der Nähe von Bahnlinien oder Autobahnen genehmigungsfähig seien.
Der Gemeinderat war geteilter Meinung, wie die Sitzung am Montagabend deutlich machte. Joachim Türke wollte die Fläche bei Obertheres von vorneherein ausschließen und auch Uwe Stühler fand es absurd, diese "schöne Wiese zuzupflastern". Gerade die Nähe zum Schloss Ditfurth gefiel nicht jedem Ratsmitglied. Doch Achim Graf von Beust meinte, dass die Aussicht aus seinem Schloss auch nicht gerade schön sei. Außerdem würden die Photovoltaikanlagen eingegrünt werden. Jürgen Weisensee wiederum machte Einwände gegen die Anlage in Horhausen geltend.