Die "Alte Kaserne" in Ebern präsentiert sich als Zentrum voller Unternehmergeist
Autor: Günther Geiling
Ebern, Montag, 27. April 2015
Staunend erlebten die Besucher in Ebern am Wochenende, welch vielfältiges Spektrum an Firmen- und Einrichtungen sich in der ehemaligen Kaserne etabliert hat. Der Rundgang bot Information, Aktionen und Kurzweil.
Der Gewerbepark "Alte Kaserne" in Ebern stieß am Sonntag beim "Tag der offenen Tür mit Gewerbeschau" wieder auf großes Interesse, zumal auch zahlreiche Aktivitäten auf dem ehemaligen Kasernengelände geboten wurden. Auch die Verlagerung der Landesbaudirektion von Nürnberg nach Ebern war ein wichtiges Thema, denn als einer der möglichen Standort dafür gilt ein Gebäude im Kasernenbereich.
Bei einem "politischen Weißwurstfrühstück" des CSU-Ortsverbandes Ebern, an dem vor allem Staatssekretär Gerhard Eck, MdL Steffen Vogel, Landrat Wilhelm Schneider, aber auch Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) und einige Stadträte teilnahmen, wurden die Behördenverlagerung, die Ampelkreuzung auf der B 279 bei Heubach, aber auch der Kreisel an der Gymnasiumstraße als hervorragende Maßnahmen herausgestellt.
Vorführungen und Mitmachangebote
Auf dem Kasernengelände präsentierten sich Firmen und Betriebe und hatten dazu ihre Tore geöffnet. Das Bayerische Rote Kreuz stellte Rettungswagen aus und informierte über den neuen Lehrberuf "Notfallsanitäter" sowie über die BRK-Sozialstation. Auch Blutdruckmessung und Blutzuckertest wurde angeboten, und außerdem gab es Vorführungen der BRK-Rettungshundestaffel. Ebenso bot die "Caritas-Sozialstation" Beratungen an. In der Frauengrundhalle gab es einen Hobbykünstlermarkt und die Künstlergruppe in der "Kasa-Nova" zeigte eine Ausstellung von DDR-Künstlern sowie Originalwerke von Franz Marc und anderen Künstlern.
Aber auch für die Kinder und Jugendlichen wurde allerhand geboten, vom Dekorieren von Cupcakes über Figuren-Modellieren mit Zuckerpapier und Rundfahrten mit der kleinen Eisenbahn bis zu einer großen Luftballon-Aktion.
Aber auch die lange Zeit der Bundeswehr in Ebern wurde nicht vergessen. So gab es ein Treffen der ehemaligen des Eberner Panzeraufklärungsbataillons (PzAufklBtl 12) im Gasthaus "Stadl" und auch das Bundeswehrmuseum war zur Besichtigung geöffnet.