Die Ära Geiling endet nach 52 Jahren
Autor: Günther Geiling
Breitbrunn, Samstag, 14. März 2015
Mit Cynthia Derra übernimmt eine 22-Jährige den Vorsitz beim CSU-Ortsverband in Breitbrunn. Vorgänger Günther Geiling rückt nach 33 Jahren "Frontarbeit" ins zweite Glied und ist fortan einer der beiden Stellvertreter.
"Eigentlich eine schöne Geschichte", fand die Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin Dorothee Bär bei der Jahresversammlung der CSU in Breitbrunn, "wenn mit der 22-jährigen Cynthia Derra zwei Tage nach dem Weltfrauentag sicherlich eine der jüngsten CSU-Vorsitzenden überhaupt gewählt wurde." Die junge Vorsitzende tritt die Nachfolge von Günther Geiling an, der 33 Jahre an der Spitze der CSU in Breitbrunn gestanden hat.
Drei Ereignisse hob der bisherige Vorsitzende bei seinem Rückblick auf die vergangene Amtsperiode hervor. Die 50-Jahr-Feier des Ortsverbands im Jahr 2013 und die Kommunalwahlen und die Wiedergründung der Jungen Union im Jahr 2014. Er begrüße es, dass sich eine Reihe von jungen Leuten wieder in einem JU-Ortsverband zusammengefunden habe und schon in den nächsten Wochen mit einem besonderen Ereignis aufwarte. Am Sonntag den 18.
Viel erreicht
Dass bei der Kommunalwahl aus einer kleinen Kandidatenliste zwei junge Gemeinderäte für die CSU in das Gremium einzogen, sei "durchaus ein Erfolg".Geiling, langjähriger Bürgermeister von Breitbrunn, machte deutlich, dass die CSU und ihre Gemeinderäte sich in den vergangenen Jahrzehnten immer zum Wohl der Gemeinde eingesetzt habe. Breitbrunn habe rechtzeitig und mit guten Förderungen wichtige Infrastrukturmaßnahmen durchgeführt. Jetzt stünden jetzt andere Herausforderungen an. Bei den vielen Wünschen und Vorschlägen, die derzeit auf dem Tisch lägen, sollte man daran denken, dass man eine kleine Gemeinde wie Breitbrunn nicht überfordere und dass die nächste Generation durch enorme Unterhaltungsmaßnahmen nicht zu sehr eingeschränkt werde.
Geiling, der das Amt an der Spitze des CSU-Ortsverbandes 1982 von seinem Vater , dem Gründungsvorsitzenden Rudolf Geiling übernommen hatte, meinte, es sei an der Zeit, die "Ära Geiling nach 52 Jahren" zu beenden und einen Generationswechsel durchzuführen.
Mischung aus Alt und Jung
MdB Dorothee Bär, Hedi Kraft und Jochen Steppert leiteten die Wahl, die einmütig über die Bühne ging. Vorsitzende wurde Cynthia Derra, Stellvertreter sind Günther Geiling und Alfons Strätz. Schriftführerin wurde Renate Derra und Schatzmeister Michael Geiling. Beisitzer im Ortsvorstand sind Heinrich Baum, Richard Kuchenmeister, Leo Hofmann, Christine Kuchenmeister und Willibald Reich. Als Kassenprüfer fungieren Otto Schlee und Franz Behütuns. Als Delegierte zur Kreisvertreterversammlung entsendet die CSU Günther Geiling, Cynthia Derra und Michael Geiling.
Dorothee Bär wertete es als "gute Sache, dass trotz dieses Wechsels in der Vorstandschaft eine sehr gute Mischung von Jung und Alt erreicht wurde". Dem bisherigen Vorsitzenden Günther Geiling sprach sie Anerkennung aus. "Ich verbinde eigentlich die CSU von Breitbrunn immer nur mit dem Namen von Günther Geiling, denn er wurde schon Vorsitzender als ich erst vier Jahre alt war."
Kliniken am Tropf
Die parlamentarische Staatssekretärin beim Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, die aus der Nachbargemeinde Ebelsbach stammt, ging auf die aktuellen politischen Themen im In- und Ausland ein. Themen wie die Pläne für die Pkw-Maut oder der Zukunft des Solidaritätszuschlags bestimmten auch die nachfolgende angeregte Diskussion.
Günther Geiling sprach die Problematik der Krankenhausfinanzierung an, die derzeit auch die Haßbergkliniken vor Probleme stelle. Wenn hier nicht die Häuser der Grundversorgung im ländlichen Raum einen gewissen Bonus erhielten, würden sie tiefer in die roten Zahlen rutschen. Schließlich liege schon jedes zweite Haus in finanzieller Schieflage. MdB Bär versicherte, dass die Regierung den Bedarf in den ländlichen Gebieten im Blick habe und eine flächendeckende, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ermöglichen wolle. Deswegen habe man ein sogenanntes "Versorgungsstärkungsgesetz" im Bundestag eingebracht.
Sehr positiv wurde von allen Versammlungsteilnehmer die Verlagerung von Behörden in Bayern hinein in den ländlichen Raum gewertet, von der auch Ebern und damit der strukturschwache Landkreis Haßberge profitieren soll "Da gehört schon Mut dazu, und das ist ohne Zweifel ein Signal für den ländlichen Raum", meinte Richard Kuchenmeister.
Neues Zeitalter
Cynthia Derra brachte das Thema "WLAN" aufs Tapet. Hierzu nahm die "Fachfrau" Dorothee Bär ausführlich Stellung und meinte: "Die Digitalisierung läutet ein neues Zeitalter ein für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und wir in Bayern sind dabei vorbildlich." gg