Druckartikel: Der Wolf tanzt in Ebelsbach

Der Wolf tanzt in Ebelsbach


Autor: Ralf Naumann

Ebelsbach, Sonntag, 06. November 2016

Die "Jazz Dance Company" des Sportvereins Rapid Ebelsbach stellte eine unglaubliche Show auf die Beine. "Er tanzt mit den Wölfen" entführt in den Westen.
Soldat John Dunbar schreibt seine Gedanken in ein Buch und teilt diese seinem bis dahin einzigen Freund, dem Wolf (Theresa Fuchs), mit. Fotos: Ralf Naumann


36 Jahre lang verkündet die Gruppe "Truck Stop" schon, dass der Wilde Westen gleich hinter Hamburg anfängt. Seit dem Wochenende gibt es an dieser Behauptung berechtigte Zweifel. Zumindest bei den Besuchern, die im Ebelsbacher Bürgersaal waren. Sie durften miterleben, wie Indianer, Cowboys, Soldaten, fesche Damen, harte Kerle und Rothäute die Bühne zum Beben brachten. Mit ihrem Westernmusical "Er tanzt mit den Wölfen" schenkt die "Rapid Jazz Dance Company" sich selbst und den Zuschauern wieder ein Meisterstück.


Keine Steigerung mehr möglich? Falsch!

Wer gedacht hatte, dass nach "Tanz der Vampire", "König der Löwen", "Ein Abend am Broadway" sowie "Romeo und Julia" keine Steigerung mehr möglich ist, wurde an einem grandiosen Abend eines Besseren belehrt: Gesamtleiterin Nicole Baum-Helbig und ihr Team, darunter knapp 60 Mitwirkende aus unterschiedlichen Altersgruppen, sorgten mit
aufregenden Tanzchoreographien, Gesang, Schauspiel und fantastischen Bühnenbildern für Musicalatmosphäre, die angesichts der Möglichkeiten im Bürgersaal in den Metropolen Berlin, Hamburg oder Köln nicht besser sein kann.

Mit ihrer modernen Interpretation des Westerns sowie den "verrückten Ideen" (Baum-Helbig) gelang ihnen schlicht ein Volltreffer. Die monate- beziehungsweise jahrelangen Vorbereitungen inklusive der unzähligen Trainingsstunden sowie der Verwandlung der Bühne in "Karl Oppelts Hardwarestore", einem Saloon oder dem kleinen Ort "Fort Sedgwick", haben sich ausgezahlt.


Der Held ist Nordstaaten-Offizier John Dunbar

Im Mittelpunkt von "Er tanzt mit den Wölfen" steht Nordstaaten-Offizier John Dunbar (Felix Werner), der durch seine unbeabsichtigte Heldentat seinen nächsten Einsatzort selbst wählen darf. Er beschließt, den "Westen" kennenzulernen und lässt sich nach Fort Sedgwick versetzen, einem entlegenen Außenposten im Indianergebiet.

Dort schließt John Freundschaft mit einem Wolf (Theresa Fuchs), der ihn regelmäßig besucht und sich von ihm zähmen lässt. Außerdem bekommt er ersten Kontakt zu einem Indianerstamm. Da beide Seiten erkennen, dass keiner den anderen bedroht, kommt es zu einer langsamen Annäherung. Im Indianerdorf lernt John die junge Frau "Steht mit einer Faust" (Clara Viering) kennen und lieben. Unter dem Namen "Er tanzt mit den Wölfen" nimmt ihn der Häuptling (Felix Mock) in ihre Gemeinschaft auf.


Eine Welt der Farbe und der Musik

Die Zuschauer waren nach dem farbenfrohen Spektakel inklusive der beeindruckenden Gesangsdarbietungen von Clara Viering, Amelie Tihlarik, Elke Gerhart, Gina Angebrand, Sarah Schütz und Norbert Helbig mit bekannten Liedern wie "Hello" (Adele)" oder "Hit the road Jack" (Ray Charles) sowie den Tänzen, etwa der berühmte "Can Can", sprichwörtlich aus dem Häuschen.

"Ich finde es sagenhaft, wie ein Verein mit Laien so eine Aufführung darstellen kann. Gesangsmäßig hervorragend. Tänzerisch hervorragend", lobte Günther Jackl, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Würzburg, bei der Premiere und fügte hinzu: "Ich kann es nur jedem empfehlen, nach Ebelsbach zu kommen und sich dieses Musical anzuschauen." Auch Rapid-Vorsitzender Helmut Zirnsak schwärmte nach der "wunderbaren Aufführung: Der Wolf ist zurück in Ebelsbach."


Es gibt noch Restplätze, aber auch zwei Zusatztermine

Zwar stehen für die weiteren Aufführungen am 11. und 12. November nur noch einzelne Restplätze zur Verfügung. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es jedoch zwei Zusatztermine von "Er tanzt mit den Wölfen". Karten für Samstag, 26. November, sowie Freitag, 2. Dezember (Beginn ist jeweils 20 Uhr), können ab 19 Uhr unter den Telefonnummern 0151/25270157 oder 09522/6141 reserviert werden.


Die Akteure


Gesamtleitung Nicole Baum-Helbig

Darsteller Felix Werner, Clara Viering, Theresa Fuchs, Felix Mock, Tobias Lehrieder, Benedikt Lehrieder, Sarah Schütz, Conny Schmittlein, Luisa Lehrieder, Amelie Tihlarik, Elke Gerhart, Ingo Gerhart, Norbert Helbig, Lukas Schöpplein, Sebastien Mounac, Kilian Bühl, Patrik Lediger, Stefan Kreuzer

Sologesang Clara Viering, Amelie Tihlarik, Elke Gerhart, Gina Angebrand, Sarah Schütz, Norbert Helbig

Solotänzerinnen Gina Angebrand, Salomé Helbig

Instrumentalisten Gitarrist Roland Hannakampf; Trompeter Norbert Helbig; Geigenladies: Clara Viering, Amelie Tihlarik, Isa-Maria Fleischmann

Ensemble Gina Angebrand, Salomé Helbig, Lea Mills, Regina Helbig, Alina Metzner, Luisa Hoch, Rebekka Kelle, Isa-Maria Fleischmann, Theresa Fuchs, Marina Bräutigam, Fiona Augsburger, Anika Heilmann, Hanna Bittel, Verena Eggemann, Luisa Lehrieder, Luisa Stache, Sarah Schütz, Anita Reichardt, Tanja Karbacher, Janina Krohe, Janine Scheuring, Daniela Kelle-Hoch, Miriam Eisenacher, Celine Metzner, Jana Schneider, Diana Metzner, Julia Stapf, Celine Karg, Petra Lehrieder, Eva-Maria Hochmuth, Conny Schmittlein, Annika Bühl, Elke Gerhart, Vanessa Schumm, Holger Kelle, Norbert Helbig, Lukas Marquart, Lukas Schöpplein, Marcel Schwinn, Patrik Lediger, Thilo Hoch, Tobias Lehrieder, Kilian Bühl, Benedikt Lehrieder, David Kamm

Bühnenbild Norbert Helbig mit Thilo Hoch, Rolf Wittig, Holger Kelle, Holger Kamm, Tobias Lehrieder, Felix Mock, Stefan Kreuzer, Marcel Schwinn, Roland Metzner, Nils Beck

Chor Johannes Eirich

Gesang Clara Viering, Amelie Tihlarik, Elke Gerhart, Norbert Helbig

Kostüme Daniela Kelle-Hoch und Luisa Lehrieder mit Anita Stache, Irmgard Karbacher, Liselotte Helbig, Alena Tihlarik

Tontechnik Stefan Hauck

Lichttechnik Marek Hoch, Marius Alka, Nils Beck, Max Kundmüller

Beamer Harald Fleischmann