Der Umbau des Caritashauses Zeil beginnt im Frühling
Autor: Klaus Schmitt
Zeil am Main, Montag, 27. Juli 2020
Die Sanierung des Caritashauses in Zeil verschiebt sich auf das kommende Jahr. In dem Gebäude werden vier Kindergarten-Krippengruppen eingerichtet. Für die Kinder aus der Grundschulbetreuung begann das Millionenprojekt bereits: Sie ziehen um.
Wer ein Bauzimmer hat, hat Erfahrung mit dem Bauen. Das gilt auch für Kinder. Wer öfter in einem Bauzimmer spielt, weiß, was auf dem Bau abgeht. Gibt's da etwa Zweifel? Nein! Deshalb war es für Linus, Emil, Dominik, Sarah, Sam, Elias, Salim, Huy Ahn und Lena sowie weitere Buben und Mädchen aus der Mittagsbetreuung der Grundschule in Zeil selbstverständlich, dass sie dieser Tage mit anpackten und ihre Spielsachen - zum Beispiel aus dem Bauzimmer - in ihre neue Unterkunft brachten. Die ist nur wenige Meter entfernt und befindet sich ab dem kommenden Schuljahr in der Grundschule in Zeil.
Hintergrund ist, dass ihre bisherigen Räume im Caritashaus nicht mehr genutzt werden können. Das Gebäude neben der Schule wird umgebaut. Im Frühjahr 2021 soll das Millionenprojekt nach städtischen Angaben beginnen. Es hat sich verzögert. In ersten Überlegungen war der Baubeginn für Frühjahr/Sommer 2020 angedacht gewesen. Das klappte aber nicht.
Die Vorbereitungen sind indes bereits voll im Gange, eben auch mit dem Umzug der Grundschulbetreuung. Mit dem Umbau werden vier Kinderkrippengruppen im Caritashaus geschaffen. Die Räume werden im sogenannten Langbau untergebracht. Unter der Trägerschaft der Caritas werden die entstehenden vier Krippengruppen betrieben. Die Caritas, genauer gesagt, der Caritasverein Sankt Michael Zeil, führt auch den Kindergarten am Haardtweg und die Grundschulbetreuung, deren Gruppen im Caritashaus (zwei Gruppen) und im ehemaligen Hausmeisterhaus der Grundschule (eine Gruppe) untergebracht sind. In Zeil gibt es ferner Kinderbetreuung unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde im "Regenbogenhaus" am Söhrlein (Krippen- und herkömmliche Kindergartengruppen).
Mit dem Umbau für die Krippenplätze ist eine Sanierung des kompletten Caritashauses verbunden, in dem neben der Grundschulbetreuung auch Räume für Vereine und die Jugendarbeit vorhanden sind. Möglich wurde der Umbau, weil das Fotomuseum im Langbau aufgelöst worden ist. Mit dem Tod des Initiators und Sammlers Gerhard Binder konnte das Museum nicht mehr gehalten werden. Teile der Ausstellung hat ein ähnliches Museum im mittelfränkischen Plech übernommen.
In den letzten Tagen des Schuljahres haben die Kinder ihre Spielsachen aus den Betreuungsräumen im Caritashaus in die benachbarte Marienschule (Grundschule) getragen. Die Buben und Mädchen machten gerne mit, lobt die Leiterin Susanne Langer ihre Schützlinge. Der Umzug sei Teil der pädagogischen Arbeit, sagt die Diplompädagogin. Sie rechnet damit, dass im Frühjahr 2022 der Umzug in die andere Richtung stattfinden kann - nach über einem Jahr im Provisorium; dann soll das Millionenprojekt Umbau und Sanierung des Caritashauses abgeschlossen sein.
Die Grundschulbetreuung in Zeil ist gefragt. Derzeit werden in den drei Gruppen 84 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse betreut. Für das kommende Schuljahr liegen laut Susanne Langer bereits über 90 Anmeldungen vor. "So viele waren wir noch nie", erklärt die Leiterin. Sie geht davon aus, dass das auch so bleiben wird, zumindest in naher Zukunft. Das hat mehrere Gründe.
Nach ihrer Darstellung gibt es immer mehr Familien, die eine Betreuung für ihre Kinder brauchen und wünschen. Sei es aus beruflichen oder aus familiären Gründen. Dazu kommt in Zeil, dass jetzt Kinder aus geburtenstarken Jahrgängen schulreif werden. Und: Erstmals seit einigen Jahren ist es nicht gelungen, eine Ganztagesklasse an der Grundschule zu bilden. Von dort "haben wir zwei Kinder geerbt", schildert Susanne Langer. Dass es "nur" zwei Kinder sind, hat wohl damit zu tun, dass die Ganztagesklasse üblicherweise in Sand eingerichtet wird und Sand eine eigene offene Betreuung hat wie Zeil.