Druckartikel: Der neue König heißt Lothar Popp

Der neue König heißt Lothar Popp


Autor: Helmut Will

Dürrenried, Sonntag, 17. Juli 2016

Der Schützenverein "Hubertus"" aus dem Maroldsweisacher Gemeindeteil Dürrenried kürte sein Königshaus. Die Hauptperson allerdings fehlte.
Das "Königshaus" ohne König Lothar Popp (von links): Giovanni Pfeuffer (Erster Ritter), Irene Sauerteig (Dritte Schützenliesel), Steffen Seifert (Jungschützenkönig), Rosemarie Höhn (Schützenliesel), Andreas Bätz (Erster Ritter), Anja Deschner (Zweite Schützenliesel), Harry Sauerteig (Zweiter Ritter) und Vorsitzender Manfred Schramm. Foto: Helmut Will


Am Kirchweihwochenende bestimmte der Schützenverein "Hubertus" in Dürrenried das Geschehen. Vier Tage wurde gefeiert, wobei am Samstagabend im Schützenhaus Pokale und Schützenketten an erfolgreiche Schützen vergeben wurden. Schützenkönig wurde Lothar Popp. Er gewann mit einem 164,7-Teiler, war allerdings bei der Proklamation nicht anwesend war.


Nicht aufzufinden

Bereits am Freitag eröffnete eine DJ-Party die Kirchweih im Schützenhaus. Das bisherige "Königshaus" wurde am Samstagabend mit den "Autenhaus'ner Musikanten" abgeholt und zum Schützenhaus geleitet. Dort spielte am Abend der Alleinunterhalter Wolfgang Büchner zum Tanz auf und im Laufe des Abends wurden die Ergebnisse verschiedener Schießwettbewerbe vom Sportwart des Schützenvereins, Martin Schramm, bekanntgegeben. Höhepunkt war die Königsproklamation, vorgenommen vom Vorsitzenden der "Hubertusschützen", Manfred Schramm und Sportleiter Martin Schramm. Neuer Schützenkönig wurde Lothar Popp, der, wie Sportleiter Schramm sagte, "nirgends aufzufinden war."

Er löst den bisherigen Schützenkönig Patrick Seifert ab. Erster Ritter wurde Giovanni Pfeuffer mit einem 187,4 Teiler. Harry Sauerteig wurde Zweiter Ritter mit einen 226,3 Teiler. Schützenliesel wurde Rosemarie Höhn, die einen 166,3 Teiler erzielte. Anja Deschner, Schützenliesel des Jahres 2015, wurde zweite und Irene Sauerteig dritte Schützenliesel.


Bruder beerbt Schwester

Als Jungschützenkönig konnte Steffen Seifert mit einem 81,2 Teiler aufs Podest steigen und hat somit seine Schwester Anne "vom Thron gestoßen", die diesen im Jahr 2015 bestiegen hatte. Erster Ritter bei der Jugend wurde Andreas Bätz, Zweiter Ritter Lisa Wohlmacher.
Andreas Bätz konnte auch den ersten Platz beim Vereinspokal vor Steffen Seifert, Lothar Popp, Irene Sauerteig und Franz Harting erreichen.

Am "Hubertuspokalschießen" 2016 nahmen sechs Schützenvereine teil. Das Team RK Heuberg hatte hier die Nase vorne und erreichte mit einer Gesamtteilerzahl von 524,8 den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgen die Schützenvereine Junkersdorf a.d.W.. (552,2), Eckartshausen (617,3), Ditterswind (767,4), Scheuerfeld (875,0) und Autenhausen (1257,6).

Am Jedermannsschießen der "Hubertusschützen" beteiligten sich sieben Mannschaften. Der SV Hafenpreppach kam mit einer Gesamtteilerzahl von 1108,6 auf den ersten Platz. Ihm folgten die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Merlach (1128,9), Gradl & Friends (1627,6), Obst- und Gartenbauverein Merlach (1715,0), FFW Gleismuthausen (1768,2), Käßlitz (2069,2) und CSU Maroldsweisach (2636,1).
Als bester Einzelschütze aus diesen Gruppen ging Detlef Schellhorn von der FFW Merlach mit einem 105,1 Teiler hervor, gefolgt von Gerhard Weck und Lukas Müller (SV Hafenpreppach), Thomas Bösel (FFW Merlach) und Thorsten Steinert (Käßlitz).


Gelungene Festtage

Manfred Schramm, Vorsitzender des Schützenvereins "Hubertus Dürrenried" und Sportleiter Martin Schramm würdigten die Leistungen aller teilnehmenden Mannschaften und Einzelschützen. Für alle gab es Pokale oder Sachpreise. Nach einem Kirchweihgottesdienst und Festbetrieb am Sonntag klingt die Kirchweih in Dürrenried am Montag, 18. Juli, aus.