Den Kindern schmeckt es
Autor: Sabine Weinbeer
Untersteinbach, Donnerstag, 18. Juli 2013
Die Mittagsbetreuung an der Grundschule in Untersteinbach hat neue Möbel erhalten, und die Räume wurden saniert. Zum Angebot, das immer mehr Eltern annehmen, gehört auch das Essen.
Das Tischgebet gehört immer zum Mittagessen in der Mittagsbetreuung an der Grundschule Rauhenebrach in Untersteinbach. Doch wenn der Pfarrer kommt - und dann noch der Bürgermeister und die Rektorin, dann gibt es etwas zu feiern. Die Renovierung und die neue Möblierung der Mittagsbetreuungsräume waren ein Grund, Pfarrer Kurt Wolf um den kirchlichen Segen zu bitten.
Seit 2007 gibt es die Mittagsbetreuung in Untersteinbach, aufgebaut von der mittlerweile verstorbenen Maria Pfaff. Aus kleinen Anfängen wuchs ein Angebot, das im nächsten Schuljahr 55 Kinder annehmen; rund 20 von ihnen nutzen die Möglichkeit auf ein warmes Essen.
Es war für das Team der Mittagsbetreuung ein schwerer Schlag, als Maria Pfaff im vergangenen Jahr überraschend starb. Die Sozialpädagogin hatte der Einrichtung ein professionelles und gleichzeitig herzliches Profil gegeben.
Die Erleichterung war groß bei Rektorin Roswitha Ebert und bei Bürgermeister Oskar Ebert. Gerne kam er der Bitte des Teams nach, den Essensraum neu zu streichen und neu zu möblieren. Neue Möbel gab es auch für die Computer-Ecke im Hausaufgaben-Zimmer.
Die Kinder lieben die bunten Stühle der neuen Einrichtung, und zwei Bilder an der Wand haben sie schon kunterbunt mit ihren Handabdrücken verziert. Das Essen schmecke immer gut, erzählt Stella. Am liebsten mag sie Nudeln mit Tomatensoße. Zur Feier des Tages servierte Rosemarie Keller bei der Einweihung guten Himbeerquark. Mit am Tisch saß der Bürgermeister, der die knapp 5000 Euro gerne investierte: "Die meisten Rauhenebracher müssen zu ihrem Arbeitsplatz pendeln, da macht ein Vier-Stunden-Arbeitsplatz wenig Sinn. Mütter, die berufstätig sein wollen oder müssen, sind also auf eine solche Betreuung angewiesen", erklärt er. Der Zuspruch gibt ihm Recht und die fröhlichen Kinder neben ihm auch. "Die Kinder kommen gerne hierher", erklärt Rektorin Roswitha Ebert. "Sie sind bei ihren Freunden, toben sich erst ein bisschen aus und haben meistens ihre Hausaufgaben fertig, wenn sie heim gehen".
Die Mittagsbetreuung in Untersteinbach ist von Montag bis Donnerstag von 11 bis 16.30 Uhr besetzt, am Freitag werden die Kinder bis 16 Uhr betreut. 55 Kinder sind schon für das nächste Schuljahr angemeldet. Manche kommen nur an bestimmten Wochentagen, andere durchgehend. Die Preise hält die Gemeinde bewusst günstig, um Familien zu unterstützen.