Druckartikel: Das Wochenende im Landkreis: Bockbieranstich, Markt & Kabarett

Das Wochenende im Landkreis: Bockbieranstich, Markt & Kabarett


Autor: Redaktion

LKR Haßberge, Freitag, 07. Oktober 2016

Das Wochenende steht wieder vor der Tür und wir hätten da den ein oder anderen Tipp für euch.
Bockbieranstich mit Musik beim Göller in Zeil. Foto: Archiv


Kabarett, Bockbieranstich, Herbstmarkt - das Veranstaltungsprogramm an diesem Wochenende im Landkreis ist prall gefüllt.

Samstag:

Haßfurt:
Das Jungle Orchestra spielt für den guten Zweck
Tanzen und Gutes tun: Zum Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Asylberatung lädt die Asyl-Sozialberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge am Samstag, 8. Oktober, in Haßfurt in den "Silberfisch" (Tricastiner Platz 1) ein. Dort spielt ab 19 Uhr das Jungle Orchestra Jazz and Tanzmusik der 1920er und 1930er Jahre. Spenden sind willkommen, Anmeldung ist zur Organisation erbeten unter Rufnummer 09521/6910. Wer will, kann aber auch spontan kommen, informiert die Caritas. Die neunköpfige Band verzichtet auf Gage und führt die Gäste zurück in die Welt der Tanzcafés und Nachtclubs früherer Zeiten.



Zeil: Bockbieranstich 2016 mit Musik und Feuer
Am Samstag, 8. Oktober, veranstaltet die Brauerei Göller ihren Bockbieranstich mit Schwedenfeuer im Biergarten und in den Gasträumen der Brauereigaststätte bei Hausmusik. Ab 19 Uhr spielt im Freien die Band "Down on the corner" Folk, Pop & Rock (Bild). Zum dunklen süffigen Herbstbock und zum fruchtigen gehaltvollen Weizenbock gibt es deftige Spezialitäten aus der Bierküche. Wie die Brauerei informiert, ist der Gaststätten-Parkplatz am Samstag ab 12 Uhr gesperrt. Hier wird alles für den stimmungsvollen Abend mit Feuerkörben und Schwedenfeuern vorbereitet.

Baunach: Freche Sprüche im Bürgerhaus
Heidi Friedrich stellt am Samstag, 8. Oktober, ihr Soloprogramm "Vier Wände für ein Halleluja" im Bürgerhaus "Lechner Bräu" in Baunach vor.

Die Bamberger Kabarettistin verspricht eine Expedition in den deutschen Immobiliendschungel, zu Mietnomaden, Immobilienhaien und zu Menschen, die einfach nur schön wohnen wollen, ohne dass ihr komplettes Gehalt dafür draufgeht und sie in Innenstadtlage unter Stuckdecken verhungern.

Die Pointen der Fränkin mit rheinischem Migrationshintergrund sitzen und ihr Programm ist laut Veranstalter "respektlos, rüstig und rezeptfrei". Der Beginn ist um 20 Uhr. Restkarten gibt es beim Kartenservice des Bamberger Veranstaltungsdienstes oder können unter der Rufnummer 09544/984677 reserviert werden.

Rügheim: Sie lieben Fische und Gershwin
Der Rügheimer Verein "Kultur" lädt für Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr in den Schüttbau ein, dann gastiert dort "catfish row". Die drei Musiker greifen tief in die Kiste der Kompositionen George Gershwins. Seine prallen Orchester-Arrangements und satten Klavierakkorde werden gekonnt auf eine Stimme und zwei Holzbläser reduziert. In minimalistischer Trio-Besetzung erklingt Gershwins Musik - zurückgeführt auf das Wesentliche. Sängerin ist Anett Levander, sie wird begleitet von Bassklarinette und Saxophon. Die "catfish row" ist ein Straßenzug im Hafenviertel Charlestons, Schauplatz der Gershwin-Oper "Porgy & Bess". Nach Restkarten kann man fragen unter den Rufnummern 09521/1714 sowie 09523/6566 oder auch 09523/5475 oder 848.

Sonntag:

Koppenwind: Vom frisch gepressten Öl bis zu den tollsten alten Apfelsorten

Der dritte Bauernmarkt ist in Koppenwind am Dorfplatz vor der Kirche am Sonntag, 9. Oktober, von 10 bis 18 Uhr. Veranstalter sind die Gemeinde Rauhenebrach und der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis.

Der kleine Rauhenebracher Gemeindeteil bietet einen sehr schönen Markt mit Anbietern, die im Landkreis Haßberge nicht unbedingt auf jedem Markt zu finden sind. Ein Schwerpunkt liegt auf den regionalen Produkten, es gibt Aroniabeeren-Erzeugnisse, alte Apfelsorten aus der Fränkischen Schweiz, Tomaten aus Priesendorf, Biokäse, Holzofenbrot, Fisch, Wildprodukte oder auch Kren und Chilies. Dazu Honig, selbst fermentierten Essigsirup, Marmeladen und Fruchtaufstriche, Tees und Gewürze, Eierlikör und Gebranntes.

Natürlich finden sich dazu viele Stände mit Deko-Artikeln für die Herbstzeit sowie eine herbstliche Pflanzenauswahl. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zusätzlich lässt der Spielplatz die Kinder zu ihrem Recht kommen, angereichert mit einem leibhaftigen Schmied und seiner glühenden Esse. Der Makrt ist auf jeden Fall eine Fahrt in den Steigerwald wert.

Königsberg: Barockkonzert in der Burkardskirche
Dass 300 Jahre alte Musik nicht langweilig ist, hören die Besucher am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr in der Burkardskirche in Königsberg. Dort gastiert bei der Konzertreihe "Klang Kontakte - Musik in Königsberger Kirchen 2016" das Ensemble "Più Mosso". Die fünf diplomierten Musiker Kjell Pauling (Blockflöten), Martin Rothe und Anja Czak (Barockviolinen), Matthias Schick (Barockvioloncello) und Dominik Tremel (Cembalo) spielen "Lieblingsstücke" auf historischen Instrumenten. Zu hören sind völlig unbekannte und vom Ensemble wiederentdeckte Werke, aber auch beliebte und eingängige Stücke in variablen Kammermusik-Besetzungen. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse.