Das Hofheimer Kindergarten-Schiff legt ab
Autor: Gerhard Schmidt
, Montag, 23. Sept. 2013
Endlich war es soweit, den neuen Caritas-Kindergarten St. Joseph in der Johannisstraße in Hofheim einzuweihen. Damit hat sich das pädagogische Zentrum in Hofheim mit der Volksschule und Realschule geschlossen. Mit einem Familiengottesdienst in der neuen Kindertagesstätte wurde am Sonntag ein Festtag begonnen.
Stadtpfarrer Gerd Greier und die Kindergartenleitung Carola Caupert-Müller war die Erleichterung anzusehen, dass nun alles über der Bühne ggegangen ist. Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2013/14 wurde die neue Kindertagesstätte mit zwei Kindergartengruppen und zwei Kinderkrippengruppen in Beschlag genommen.
Beim Familiengottesdienst standen die Kinder im Mittelpunkt, die von den vielen Gästen verlangten: "Kommt herein, der Himmel soll heut offen sein".
Gemütlich beieinander
Der Himmel öffnete zwar nicht seine Schleusen, aber im Innern von St. Joseph mussten schon alle sehr eng zusammenrücken, als Stadtpfarrer Gerd Greier den "Sozialminister von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann", Domkapitular Clemens Bieber, und weitere Gäste willkommen hieß. Das schöne Boot (Anspielung auf die Schiffsform des Kindergartens) ist voll, meinte Pfarrer Greier. Vor einem Jahr habe sich hier noch eine Wiese befunden. Mit Domkapitular Bieber und Gemeindereferentin Ilse Waldenmeier feierten die Kinder und Gäste die Einweihung. Der Gast aus Würzburg meinte in der Predigt, dass heute ein wichtiger Tag für Hofheim sei.
Der neue Kindergarten St. Joseph stehe für das Wohl der Menschen in der Stadt. Es sei ein Ort, an dem Kinder für ein gutes Leben vorbereitet werden und ein wichtiger Ort für die Zukunft Hofheims. Der Domkapitular, der Bundesvorsitzender für die 10.000 Kindergärten in Deutschland und für die 503 Kindergärten in der Diözese Würzburg zuständig ist, erklärte, dass in Hofheim ein Kindergarten nicht nur als üblicher Zweckbau entstand, sondern als Ort, wo man sich wohlfühlen kann. Die andere Seite bestehe darin, dort zu spielen und zu lernen.
Bieber warnte davor, zu hohe Ansprüche zu haben: Ein Kindergarten könne die Eltern nicht ersetzen. Vielmehr sollte St. Joseph dazu dienen, dass sich Kinder nach ihren Begabungen entfalten können. Grundbedingung hierzu sei die Herzensbildung der Kinder. Sie sollten das Gefühl bekommen: "Hier bist du willkommen."
Spender Kurt Bethmann gedankt
Stadtpfarrer Gerd Greier dankte besonders den Spendern, allen voran Kurt Bethmann, der dem Kindergarten St. Joseph 10.000 Euro vermachte. Pfarrer Greier wie auch Bürgermeister Wolfgang Borst und andere Grußredner wiesen auf die Bedeutung der neuen Kindertagesstätte hin.
Borst stellte das große Engagement und die große Unterstützung von Gerda Fuchs, Kirchenverwaltung, heraus. Er zeigte sich zufrieden, dass nun in Hofheim alles abgedeckt ist, was den Kinderbereich, also Kindergarten und Schule, betrifft.
Architekt Jürgen Bergmann, Eichelsdorf, ließ seinen Blick nochmals in die Planung und Bauphase (wir berichteten darüber) gleiten und nahm die "Schlüsselübergabe" vor. Nicht ein Schlüssel stand dabei im Mittelpunkt, sondern eine Schiffsglocke von der MS Bremen, die beim Untergang der Titanic 1912 den Unglücksort kreuzte. Die Glocke soll allerdings der Einrichtung St. Joseph viel Glück bringen. Nach einem Staffellauf durch die Reihen landete die Glocke beim "Kapitän des Schiffes", Carola Caupert-Müller, die künftig mit ihrer "Schiffsbesatzung" das Boot steuern wird.
Friedenstauben steigen in den Himmel
Nachdem Stadtpfarrer Greier und Domkapitular Bieber die Räume gesegnet hatten, stand der Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Rupert Bockelt mit weißen Tauben vor der Tür, die von den Kindern als Friedensboten freigelassen wurden. Beim Einweihungsgottesdienst und anschließenden gemütlichen Beisammensein unterhielt die Blaskapelle St. Johannes unter Leitung von Roland Schneiderbanger die Besucher. Ein buntes Programm, bei dem ein Luftballon den Endpunkt setzte, schloss sich der Einweihungsfeier an.