Das erwartet die Besucher des Marktplatzfestes in Haßfurt
Autor: Ronald Heck
Haßfurt, Donnerstag, 28. Juli 2016
Am 13. und 14. August ist das "erste Haßfurter Marktplatzfest". Stilvolle Beleuchtung und dezente Musik sollen Besucher in "die gute Stube" locken.
Der Marktplatz in Haßfurt soll in zwei Wochen in einem "besonderen Licht" erstrahlen. Die Stadtverwaltung will zum ersten Haßfurter Marktplatzfest am 13. und 14. August das alte Rathaus und den Brunnen mit Leuchtern farblich in Szene zu setzen. Auf der Bühne am Brunnen sollen am Samstag und Sonntag unterschiedliche Bands spielen. 50 Biertischgarnituren, weiße Tische und rote Sitzbänke, werden auf dem Innenplatz aufgestellt und mit roten und weißen Rosen dekoriert - entsprechend den Haßfurter Stadtfarben und den fränkischen Farben. "Dass es auch wirklich ein stilvolles Fest wird", sagt Petra Lettang vom Kulturamt der Stadt.
Der Plan für ein Marktplatzfest entstand letztes Jahr, nachdem die Veranstalter des "Meefestes" in Haßfurt entschieden haben, kein Fest mehr zu organisieren, wie der Haßfurter Bürgermeister Günther Werner erklärte.
Die Stadt will "klein anfangen"
Die Veranstaltung findet nur auf dem Innenplatz vor dem alten Rathaus statt, der angrenzende Kirchplatz gehört nicht mehr dazu. "Wir fangen erst einmal klein an. So etwas kann sich dann in der Zukunft entwickeln.
Vielleicht auch auf die Stadt ausdehnen", sagt Schneider. Die Innenstadt als Veranstaltungsort wurde erst in den letzten Jahren wiederentdeckt, wie zum Beispiel bei der langen Einkaufsnacht und dem "Rock meets Art" in Haßfurt. Die Anwohner hätten mit solchen Events keine Probleme, solange um zwölf Uhr Schluss sei, sagte Schneider gestern bei der Fest-Vorstellung.Das erste Marktplatzfest findet während der Sommerferien statt. Deshalb richte sich das Fest an Einheimische, die zu dieser Zeit nicht in den Urlaub fahren, und an Touristen, erklärt Petra Lettang. Sie ist in der Stadtverwaltung auch für Tourismus zuständig und erläutert: "Wir haben viele Touristen, gerade jetzt im August, die mit ihrem Rad kommen und da wollen wir auch etwas bieten." Der Termin wurde zeitlich extra nach dem Zeiler Weinfest gelegt.
Für das kulinarische Angebot sind die "Gastronomie am Großen Anger", das Weinhaus Schaffner und das Lokal "Bassanese" zuständig. "Die Vereine tun sich zunehmend schwer, noch solche Feste zu stemmen. Deswegen arbeiten wir mit örtlichen Gastronomen zusammen", erklärt Stefan Schneider. Das Essen soll eine Überraschung, aber "fränkisch" werden.
Hinsichtlich der jüngsten Anschläge will der Haßfurter Bürgermeister Günther Werner noch ein Sicherheitsgespräch mit der Polizei führen. Der öffentliche Marktplatz wird während der Festlichkeiten nicht extra abgeschirmt. Laut Stadtverwaltung hat der Marktplatz eine Kapazität bis zu 1000 Leuten. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Rathaushalle statt.