Chorgesang traf Rockmusik in Maroldsweisach

1 Min
Rainer Nöller von der Blaskapelle Pfaffendorf begeisterte mit einem Trompetensolo beim "Alten Dessauer". Simon Albrecht
Rainer Nöller von der Blaskapelle Pfaffendorf begeisterte mit einem Trompetensolo beim "Alten Dessauer".  Simon Albrecht
Heimspiel: In voller Besetzung waren die Weisachtaler angetreten.
Heimspiel: In voller Besetzung waren die Weisachtaler angetreten.
 
Das Publikum heizte der Bassist von "Sinners & Saints" an.
Das Publikum heizte der Bassist von "Sinners & Saints" an.
 
Hatten gut lachen: Landrat Wilhelm Schneider (rechts) und der Vorsitzende der Hofheimer Allianz, Bürgermeister Wolfgang Borst, mit ihren Frauen.
Hatten gut lachen: Landrat Wilhelm Schneider (rechts) und der Vorsitzende der Hofheimer Allianz, Bürgermeister Wolfgang Borst, mit ihren Frauen.
 
In die Südstaaten der USA entführten "Hatehill-County".
In die Südstaaten der USA entführten "Hatehill-County".
 
Ihren letzten Auftritt hatte die Coverrock-Band "Basic Beats".
Ihren letzten Auftritt hatte die Coverrock-Band "Basic Beats".
 

Blasmusik, Gesang, Pop und Rock an einem Tag vereint - das hatte die dritte Auflage des Musikfestivals Hofheimer Land in Maroldsweisach zu bieten.

Auf vier Bühnen zeigten am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein mit einer Brise frischen Windes 19 Gruppen ihre musikalische Bandbreite. Darunter die Newcomer-Band "Infinite Grace" aus Altenstein, die im Zelt an der Grundschule aufhorchen ließ. Mit ihrer Sängerin Vanessa gab das Quartett einen ordentlichen Einstand, mit viel Applaus vom begeisterten Publikum bedacht.

Viele Gesichter sah man aus der Musikbranche des nördlichen Haßbergekreises bei den Bühnen, ob Koryphäen der Blasmusik, der Tanzmusik oder des Pop und Rock. Auf der Bühne beim Dorfplatz zwischen evangelischer Kirche und Wirtshaus oder an der "Arche" wurde Blasmusik von elf Gruppen und Kapellen geboten. Hervorzuheben ist dabei der Auftritt der Blaskapelle Pfaffendorf, die mit ihrem Trompeter Rainer Nöller beim "Alten Dessauer" und einem brillanten Trompeten-Solo für Furore sorgte. Und auch die anderen Kapellen und Gruppen hatten ihre Schmankerln dabei.

Im Zelt an der Grundschule war Rocken angesagt. "Sinners & Saints" (aus Mitgliedern von "Four Roses") sorgten für Classic-Rock, und zum "Last Waltz" baten die "Basic Beats", deren letzter Auftritt das war. In den Süden der USA entführten "Hatehill County" mit Country-Rock vom Feinsten - sie waren auch die "Rausschmeißer" des Musikfestivals.

Zum Auftakt fand am Sonntagvormittag in der evangelischen Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt, den der evangelische Pfarrer Martin Popp-Posekardt und der katholische Pastoralassistent Johannes Schulz gestalteten. Drei Chöre unterhielten am Nachmittag im Gotteshaus.