Druckartikel: Burgpreppach: Plötzlicher Tod von Bürgermeister sorgt für Bestürzung - "völlig überraschend"

Burgpreppach: Plötzlicher Tod von Bürgermeister sorgt für Bestürzung - "völlig überraschend"


Autor: Ralf Welz

Burgpreppach, Montag, 06. November 2023

In Burgpreppach hat der unerwartete Tod von Bürgermeister Hermann Niediek zu Sprachlosigkeit und tiefer Trauer geführt. "Das kam völlig überraschend", sagt ein Weggefährte des Verstorbenen. Wie geht es in der kleinen Gemeinde nun weiter?
Seit 2014 hatte Hermann Niediek als ehrenamtlicher Bürgermeister die Amtsgeschäfte in Burgpreppach geführt. Noch in diesem Monat hätte der Kommunalpolitiker seinen 60. Geburtstag gefeiert.


Im unterfränkischen Burgpreppach (Landkreis Haßberge) herrscht Fassungslosigkeit: Hermann Niediek, der Bürgermeister der rund 1385 Einwohner umfassenden Gemeinde, ist am vergangenen Freitag (3. November 2023) im Alter von gerade einmal 59 Jahren verstorben. Der unerwartete Tod des Kommunalpolitikers sorgt bei Weggefährten für tiefe Trauer. "Das kam völlig überraschend", berichtet Andreas Dellert, Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim, am Montag (6. November 2023) im Gespräch mit inFranken.de. "Wir sind angerufen worden und waren total bestürzt." 

Im Kollegenkreis habe sich Hermann Niediek großer Beliebtheit erfreut. "Es ist immer ein sehr angenehmes Arbeitsverhältnis gewesen", sagt Dellert. "Er war ein Bürgermeister, der immer auf die Belange seiner Mitarbeiter eingegangen ist." Trotz mancher Herausforderungen, die das Leben für den CSU-Politiker mit sich gebracht habe, sei Niediek "ein sehr fröhlicher Mensch" gewesen. "Er war auch ein sehr menschlicher Typ."

Tod von Burgpreppachs Bürgermeister: Feuerwehr verabschiedet sich mit emotionalen Worten - "dunkler Tag"

Laut dem Geschäftsstellenleiter habe man in der Verwaltungsgemeinschaft zwar von gesundheitlichen Problemen des 59-Jährigen gewusst. Die Nachricht von seinem Tod sei gleichwohl aus heiterem Himmel erfolgt. "Wir waren total sprachlos", sagt Dellert. "An ein so schnelles Ableben hat keiner gedacht."

Video:




Auch die örtliche Feuerwehr hat mit Bestürzen auf das überraschende Ableben ihres Kameraden reagiert. "Heute ist ein dunkler Tag in der Geschichte unserer Feuerwehr. Mit Entsetzen erfuhren wir heute vom Tod unseres 1. Bürgermeisters Hermann, der leider viel zu früh von uns ging, aber gewiss jetzt an einem besseren Ort ist", schreibt die Freiwillige Feuerwehr Burgpreppach in einem am Freitag veröffentlichten Facebook-Post. 

Niediek sei seit 2012 Mitglied im Feuerwehrverein gewesen und habe sich stets gefreut, an den Versammlung, Festen und Feiern teilzunehmen, sofern dies sein Terminkalender zugelassen habe. "Wir blicken auf viele schöne Jahre mit ihm zurück und auf das mit ihm Erreichte, sei es für die Feuerwehren oder für die Gemeinde", erklärt die Feuerwehr. Niediek werde den Einsatzkräften immer gut im Gedächtnis bleiben - "als Mitglied, als Gönner für die Feuerwehren und als unser Bürgermeister". Am Ende ihres Social-Media-Beitrags nehmen die Feuerwehrleute schließlich Abschied von ihrem Kameraden: "Ruhe in Frieden, Hermann."

"Wäre ein Riesenevent geworden": Einladungen zu 60. Geburtstag schon verschickt - so geht es im Ort nun weiter

Seit 2014 hatte Hermann Niediek als ehrenamtlicher Bürgermeister die Amtsgeschäfte in Burgpreppach geführt. Noch in diesem Monat hätte der Kommunalpolitiker seinen 60. Geburtstag gefeiert. Die Einladungen für das für Ende November geplante Fest wurden bereits verschickt. "Das wäre ein Riesenevent geworden", hält Dellert fest. Zur Feier seien zahlreiche Gäste, darunter die Bürgermeister der Nachbargemeinden, erwartet worden.  

Wie geht es nun in der Gemeinde weiter? "Das ist jetzt eine schwierige Situation", betont Geschäftsstellenleiter Dellert gegenüber inFranken.de. Bis auf Weiteres werden die Amtsgeschäfte demnach von Burgpreppachs Zweitem Bürgermeister, Reinhold Klein, weitergeführt. Innerhalb von drei Monaten soll es dann gemäß der entsprechenden Regelung zu einer Bürgermeister-Neuwahl kommen. In Abstimmung mit dem Landratsamt Haßberge soll zeitnah ein Wahltermin vereinbart werden. Gegenwärtig überwiegt vor Ort gleichwohl die Trauer

Im örtlichen Bürgerhaus und in der Kirche in Birkach sind derzeit Kondolenzbücher ausgelegt. "Bis zum Tag der Beisetzung kann jeweils zwischen 9 und 16 Uhr von Hermann Niediek Abschied genommen werden", heißt es auf der Webseite der Marktgemeinde. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung auf dem Burgpreppacher Friedhof findet am kommenden Freitag (10. November 2023) um 14.30 Uhr in der katholischen Kirche des Orts statt. Weiter Nachrichten aus den Haßbergen gibt es in unserem Lokalressort.