Druckartikel: Bürgermeister stimmt Halali auf toten Hund an

Bürgermeister stimmt Halali auf toten Hund an


Autor: Ralf Kestel

Rentweinsdorf, Samstag, 26. Januar 2013

Zwischen Diät-Rezepten und Sauforgien wogte die Welle die Begeisterung: die Rentweinsdorfer Prunksitzungen des Sechserrates boten vier Stunden lang köstliche Unterhaltung. Zur "Hüttengaudi" war die Hütte - sprich: der Marktsaal - an zwei Abenden proppenvoll. Der "Sexer"-Rat hatte zum 24. Mal zur Büttensitzung geladen.
Die Kindergarde zeigte viel Charme


Neben mehreren Gardetänzen von groß und klein bekamen die zahlreichen Besucher eine Büttenrede und mehrere Sketche geboten, die es in sich hatten. Stets im Visier der Karnevalisten: der Bürgermeister, der eben vom Vorwurf des Hundetötens erlöst worden war, der neue Schlossherr und FC-Vorsitzender Kurt Paulus, der "Calmund aus Rentweinsdorf".


So wusste Kurt Weißheimer mit Sohn Julian, dass es zum 65. Geburtstag von Bürgermeister Willi Sendelbeck "Hotdog " gab, während der beim Trompetensolo, von Musiker Martin Frank aufgefordert, "nur ein Halali auf den toten Hund" anstimmen wollte. Zweifelsohne der musikalische und humoristische Höhepunkt der Sitzung.