Druckartikel: Brose Baskets zu Gast bei Eltmanner Realschülern

Brose Baskets zu Gast bei Eltmanner Realschülern


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Freitag, 11. Oktober 2013

Mit Aktionstagen wollen die Brose Baskets die Sportart Basketball bei der Jugend besser bekannt machen und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich ein eigenes Bild von der Sportart zu machen. 85 Schüler aus den sechsten Klassen der Wallburg-Realschule Eltmann hatten jetzt dazu die Möglichkeit.
Das Gemeinschaftserlebnis als Teamplayer im Basketball erlebten die Eltmanner Realschüler beim Schlachtruf. Im Hintergrund stehen Jugendkoordinator Sebastian Böhnlein und Sportlehrerin Gudrun Gasiew.  Foto: gg


An sechs Stationen schnupperten die Schüler in die Sportart und lernten viel über Basketball. Dabei ging es ums Dribbeln, Passen, Werfen, Korbleger, die Ballbehandlung und die Koordination. Die Leitung lag in den Händen des Diplom-Sportökonomen und Jugendkoordinators Sebastian Böhnlein, der mit zehn jungen Helfern in den Schulen unterwegs ist, um die Jugendlichen für Basketball zu begeistern.

Sportlehrerin Gudrun Gasiew von der Wallburg-Realschule legt Wert darauf, dass der Aktionstag keine Eintagsfliege für den Basketballsport sei. "Wir nehmen schon längere Zeit an dem Wettbewerb ,Jugend trainiert für Olympia' mit Basketball teil. Bei der Schools-League im Landkreis Haßberge sind wir mit unserer Mannschaft Erster geworden. Damit waren wir für das Franken-First-Champion in Bamberg qualifiziert und erreichten auch dort einen guten zweiten Platz. Außerdem waren im letzten Jahr auch drei Bundesligaspieler in unserer Schule, die viele Informationen boten und einen besonderen Eindruck hinterließen."

Gudrun Gasiew meinte, dass die Georg-Schäfer-Sporthalle in Eltmann beste Voraussetzungen für die Sportart biete. Natürlich könne man die Schüler noch besser motivieren, wenn sie auch einmal mit Bundesligaspielern zusammenkommen.

Jugendkoordinator Sebastian Böhnlein nannte es sein Ziel, "ein tolles Gemeinschaftserlebnis für die Kinder zu schaffen. Im letzten Jahr haben wir auf diese Weise 12.000 Schüler mit Basketball vertraut gemacht. Mit unserem Training wollen wir den Funken für Basketball entzünden." Für wichtig erachtet er die Wertevermittlung im Fairplay und als Teamplayer.