Druckartikel: Junger Fahrer überschlägt sich im Kreis Haßberge mit Nobel-Mercedes - nun ermittelt die Polizei gegen ihn

Junger Fahrer überschlägt sich im Kreis Haßberge mit Nobel-Mercedes - nun ermittelt die Polizei gegen ihn


Autor: Redaktion

Königsberg in Bayern, Freitag, 11. Juli 2025

Auf einer Landstraße im Kreis Haßberge verlor ein 22-Jähriger die Kontrolle über seinen hochmotorisierten Mercedes - schließlich überschlug sich der Wagen. Der Fahrer bekommt nun aber Ärger mit der Justiz.


Donnerstagnachmittag (10. Juli 2025) überholte der Fahrer eines silbernen Mercedes C 400 mit überhöhter Geschwindigkeit an einer unübersichtlichen Stelle und verlor letztlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Davon berichtete das Polizeipräsidium Unterfranken am Freitag.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war der 22-jährige Fahrer des Nobel-Wagens auf der Staatsstraße 2278 zwischen Hofstetten und Altershausen unterwegs. Gegen 16.15 Uhr überholte er im Kurvenbereich trotz der Unübersichtlichkeit der Strecke mehrere Fahrzeuge. Der junge Mann verlor hierbei die Kontrolle über seinen Mercedes und geriet auf die Gegenfahrbahn.

Nobel-Mercedes gerät in Gegenfahrbahn - Kollisionen gerade so verhindert

Mehrere ihm entgegenkommende Fahrzeuge konnten einen Zusammenstoß grade noch verhindern und das nur kurz bevor der 22-Jährige von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Mit leichten Verletzungen wurde der Unfallverursacher vor Ort versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Beamten gehen bei dem Mercedes von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. 

Video:




 

Die Haßfurter Polizei hat vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten haben gegen den 22-jährigen Fahrer Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. 
 
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, denen die Fahrweise des silbernen C-Klasse-Mercedes aufgefallen oder die durch ihn gefährdet wurden, sich unter Tel. 09521/927-0 zu melden.