Druckartikel: A70 im Kreis Haßberge: Feuerwehr muss zu Unfall in Tunnel ausrücken - viele Einsätze in kurzer Zeit

A70 im Kreis Haßberge: Feuerwehr muss zu Unfall in Tunnel ausrücken - viele Einsätze in kurzer Zeit


Autor: Kyrill Wunderlich

LKR Haßberge, Mittwoch, 29. November 2023

Für die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt gab es in den vergangenen Tagen keine Zeit zum Durchatmen: Am Montag kam es unter anderem auf der A70 zu einem Unfall, am Dienstag rückten die Einsatzkräfte zu einem Brand in einem Müllbunker aus.
Mehrere Unfälle, ein heftiger Brand und weitere Einsätze: Am Montag (27. November 2023) und am darauffolgenden Tag war die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt stark gefordert.


Viel zu tun für die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt: Am Montag (27. November 2023) und Dienstag (28. November 2023) mussten die Feuerwehrleute zu vielen Einsätzen ausrücken, wie es in einer Pressemitteilung heißt. 

Nachdem es am Montag zu zwei Unfällen gekommen war, rückte die Feuerwehr am Dienstag gleich zweimal wegen Brandalarms aus. 

Autos krachen an Kreuzung im Kreis Haßberge zusammen - mehrere Personen verletzt

Zu einem ersten Verkehrsunfall zwischen zwei Autos kam es am Montagmittag (27. November 2023) im Kreis Haßberge. Im Bereich einer Kreuzung auf der Landstraße HAS8 kollidierten zwei Autos miteinander. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. 

Video:




Gegen 13.31 Uhr ging bei der Feuerwehr Wülflingen und der Feuerwehr Haßfurt eine Meldung über den Unfall ein. Gemeinsam mit der Polizei sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und stellte außerdem den Brandschutz sicher. 

Kurze Zeit später rückten weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Umleitung des Straßenverkehrs und zur Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe an. Ein Rettungsdienst übernahm derweil die medizinische Versorgung der verletzten Personen. Der örtliche Kreisbauhof kümmerte sich um die Reinigung der Fahrbahn. 

Unfall im Tunnel "Schwarzer Berg" auf A70 - Autobahn zeitweise voll gesperrt

Am späten Montagabend kam es gegen 22.38 Uhr auf der A70 zu einem Unfall im Tunnel "Schwarzer Berg" bei Eltmann. Zunächst war von einem Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen die Rede, wie die Feuerwehr berichtet. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass der Unfall ohne Fremdeinwirkung passierte - und lediglich das Auto betraf. 

Der Fahrer konnte seinen Wagen selbstständig verlassen, ein Rettungsdienst kümmerte sich um die medizinische Versorgung des Mannes.

Die Feuerwehr Haßfurt stellte den Brandschutz sicher und schob das beschädigte Auto nach Abschluss der Unfallaufnahme auf den linken Fahrstreifen. Anschließend war die Autobahn zeitweise wieder einspurig befahrbar. Die Absicherung des Verkehrs dauerte bis zum Abtransport des Unfallautos an. 

Brand in Wonfurter Müllbunker ausgebrochen - selbstgebauter Grill führt zu Notruf 

Auch abseits von Unfällen war die Feuerwehr Haßfurt stark gefordert. Bereits am Montagvormittag (27. November 2023) kam es um 10.33 Uhr beinahe zu einer Drehleiterrettung in Zeil, wie es in dem Bericht heißt. Allerdings war letztlich keine Hilfe der Feuerwehr mehr notwendig, sodass die Einsatzkräfte den Einsatz noch während der Anfahrt abbrachen. Sichtbare Rauchentwicklung und eine Brandmeldeanlage haben am Dienstag (28. November) für einen weiteren Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr gesorgt. Der Brand ereignete sich gegen 9.34 Uhr im Kreisabfallzentrum in Wonfurt.

Aufgrund der ausgelösten Brandmeldeanlage und des Rauches galt hierbei eine erhöhte Alarmstufe. Die Feuerwehr half bei der Bekämpfung des Brandes in einem Müllbunker. Zudem stellten die Einsatzkräfte mithilfe eines Abrollbehälters voller Wasser die Wasserversorgung vor Ort sicher. Der Brandherd konnte im Müllschredder ausgemacht werden und war laut Polizei nicht fachgerecht getrennter Müll. Glücklicherweise gab es beim Brand keine Verletzten, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf circa 10.000 Euro.

Im Stadtgebiet Haßfurt ist es am Dienstagnachmittag gegen 16.54 Uhr erneut zu einer Brandmeldung gekommen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein selbstgebauter Grill den Feuerschein und den Rauch verursachte. Die Feuerwehr rückte daher schon wenig später wieder ab. Insgesamt leisteten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Haßfurt am Montag und am Dienstag über 85 Personenstunden ehrenamtlichen Einsatzdienst, heißt es abschließend. Aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen der jeweiligen Einsätze rückten neun der insgesamt zwölf verfügbaren Feuerwehrfahrzeuge zu mindestens einem der Einsätze aus.