Druckartikel: Bilder aus Ebern gehen um die Welt

Bilder aus Ebern gehen um die Welt


Autor: Johanna Eckert

Ebern, Dienstag, 19. April 2016

Die Künstlergruppe in der "Kasa Nova" in Ebern arbeitet mit Flüchtlingen zusammen und sendet künstlerisch gestaltete Friedens-Botschaften in alle Welt.
Der 28-jährige Kurde Abdullah Karaman hat in Deutschland Asyl beantragt. Bei der Künstlergruppe Weißenbrunn in Ebern darf er auch ohne Antrag und Bürokratie seinem Talent nachgehen und sich mit dem Malen von seinen schlimmen Erinnerungen an den Syrienkrieg ablenken. Foto: Johanna Eckert


Am Sonntag, 24. April, schließen die Künstler in Ebern wieder ihre Pforten auf: Im Rahmen des Tages der offenen Kaserne laden die Künstlergruppe Weißenbrunn und verschiedenste Gastkünstler in das "Kasa-Nova"-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 6, ein. "Kunst und Genuss ist geboten", kündigt der Fotograf und Künstler Bert Niklaus im Vorfeld an.

Kunst aus den Haßbergen ist dabei mitunter vertreten, doch erst die Mischung macht das Ganze menschlich und interessant. Mit Abdullah Karaman und Mohamed Ali Abdullah stellen zwei geflüchtete Kunstschaffende aus Syrien, die in Ebern untergebracht sind, ihre Arbeiten aus. "Eine Frau aus dem Helferkreis hat ihre Talente entdeckt.

Sie hat sie dann zu uns hochgebracht und gesagt, wir sollen uns mal um sie kümmern", kann sich Karin Hommert noch an ihre erste Begegnung mit den zwei jungen Männern erinnern.


Aus Syrien geflohen

Der Kurde Abdullah Karaman ist 28 Jahre alt und ist sehr schnell nach dem Ausbruch des Krieges im Jahr 2011 von seiner Heimatstadt Afrin in die Türkei geflohen. Er war in Syrien beim Militär, hat auch eine künstlerische Ausbildung; jedoch auch Zeiten erlebt, in denen er nichts machen konnte, als nur im Haus zu sein. "Über alles kann ich nicht reden", erklärt er und hofft auf Verständnis. In der Türkei hat er viele verschiedene Jobs gemacht, unter anderem auch als Tätowierer gearbeitet. Am 14. September ist er in Deutschland angekommen.
Sein Bruder lebt bereits in Erfurt. Seine Mutter hält sich gerade an der mazedonischen Grenze auf.
"Meine Stimmung entscheidet, ob ich male oder nicht. An manchen Tagen hasse ich diese Tätigkeit. Im Moment sind meine Gedanken, wegen meiner Mutter, sehr blockiert", so Abdullah Karaman.

Mit der Künstlergruppe Weißenbrunn hat er Menschen gefunden, mit denen er seine Deutschkenntnisse verbessern kann und Kontakt zur Kultur bekommt. "Er gehört hier dazu", sagt Bert Niklaus, "das ist Integration. Das ist doch ganz normal."

Die zwei Flüchtlinge und Bert Niklaus übrigens haben schon Kunstwerke geschaffen, die um die ganze Welt gingen. Die syrischen jungen Männer haben Worte und Gedanken auf das Papier gebracht, die ihnen zum Syrienkrieg eingefallen sind: "Entfernt die Waffen!" oder "Die Liebe ist das Eigentliche!" und "Friede, Freiheit, Respekt und Meinungsfreiheit." Per Doppelbelichtung und vorhandenen Fotografien von Enkaustik-Bildern hat Bert Niklaus die Botschaften farbig in Szenen gesetzt. "Die Bilder haben ganz groß Furore gemacht", konnte Niklaus beobachten. Im Onlineshop der Künstlergruppe stehen diese Bilder zum Verkauf. Das Geld geht an ein soziales Projekt.

Die ganze Sache liegt Bert Niklaus nicht umsonst am Herzen: "Weil ich selber mal Flüchtling war", schildert der Ex-DDR-Bürger.


Vielfältige Kunstwerke

Abdullah Karaman wird am Tag der offenen Tür seine Portraitmalereien ausstellen und Henna-Tattoos für Kinder anbieten. Mohamed Ali Abdullah wird einige Comic-Zeichnungen zeigen. Die Berlinerin Monika Güdokeit aus Scherneck bei Coburg wird mit Teddybildern in Ebern vertreten sein. Auch Bettina Mautner alias Rosa Reh, Manuela Steffan, Corinna Birka und Clarissa von Anselm werden das Kasa-Nova mit ihren Kunstwerken am kommenden Sonntag bereichern.
Wer genug von Bild, Farbe und Kunst hat, darf sich an diesem Tag ein Stockwerk tiefer bei der Gesundheitspädagogin Lieselotte Weisel in ihrem "Freiraum" einnisten. Von 11 Uhr bis 17 Uhr bietet sich Tai Chi, Qi Gong und Baqua zum Mitmachen und Ausprobieren an. Vegane und vegetarische Küche zum Probieren ergänzt dieses sportliche Angebot. Wer Lust auf Meditation an diesem Tag hat, der ist mit Voranmeldung um 17.30 Uhr im "Freiraum" herzlich willkommen.

Kontakt:
Künstlergruppe Weißenbrunn, Geschwister-Scholl-Straße 6, 96106 Ebern, Tel. 09531-9448863
Freiraum - Lieselotte Weißel, Geschwister-Scholl-Straße 6, 96106 Ebern, Tel. 09531-1519