Beim Heimspiel aufs Treppchen
Autor: Ralf Naumann
Haßfurt, Donnerstag, 06. April 2017
Die 30. Unterfränkischen Tischtennis-Meisterschaften der Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Haßfurt sind entschieden.
"Ich wäre sehr zufrieden, wenn ich Zweiter werden würde", sagte Hannes Schwemmler vor dem Turnier, nachdem er im Vorjahr auf Platz drei gelandet war. "Erster wäre jetzt natürlich noch besser", lautete deshalb seine Aussage kurz vor dem Finale der 30. Unterfränkischen Tischtennismeisterschaften der Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, welches der 17-Jährige aus Prappach tatsächlich erreicht hat.
Dass der Lokalmatador, der die Schule und Tagesstätte der Lebenshilfe Haßberge in Sylbach besucht, gegen Leon Lemm aus Würzburg den Kürzeren zog, trübte die Stimmung letztlich nur kurz.
Vom Titelverteidiger besiegt
Vielmehr überwog am Mittwoch sowohl bei Hannes als auch seinen Mitschülern, der Cheerleadergruppe (Leiterin Ulrike Günter), der Tanzgruppe (Luisa Mai), seinen Lehrern und Betreuern sowie Geschäftsführer Olaf Haase der Stolz auf eine solch tolle Platzierung. Die 11:8- und 11:8-Niederlage in der Haßfurter Dreifachturnhalle konnte er auch deshalb verschmerzen, weil er keinem Geringeren gegenüberstand als dem Titelverteidiger, der somit zum zweiten Mal hintereinander triumphierte. Außerdem hat sich der Schüler aus dem Kreis Haßberge erst seit zweieinhalb Jahren intensiver mit Tischtennis beschäftigt. Für ihn war das Turnier jedenfalls wieder eine gute sportliche Erfahrung und auch aus einem anderen Gesichtspunkt ein tolles Event: "Viel besser als Unterricht", grinste Hannes. Dem widersprachen seine teilnehmenden Mitschüler und Teamkollegen nicht, wenngleich sie unter den insgesamt 48 Teilnehmern aus Fuchsstadt, Bad Kissingen, Kitzingen, Unsleben, Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Elsenfeld, Lohr am Main, Oberlauringen und Sylbach, die an zwölf Platten spielten, keine Topplatzierungen erreichten.
Toller Erfolg
Lisa-Marie Lehmann (Rang 47), Elias Beer (48), Joseph Kiorkis (38), Sebastian Ziegler (16) und Fabian Münch (14) sorgten zusammen mit Hannes Schwemmler aber dafür, dass in der Gesamtwertung am Ende Platz zwei hinter Schweinfurt und vor Kitzingen zu Buche stand. Ebenfalls ein toller Erfolg. Drittplazierter in der Einzelwertung wurde derweil Jonathan Kern (Marktheidenfeld), der im kleinen Finale die Oberhand über den Aschaffenburger Justin Hohla behielt. Als bestes Mädchen bekam Anica Ketzer (Bad Kissingen) den Siegerinnenpokal. Sie setzte sich gegenüber Antonia Hellweg (Unsleben) und Kathrin Hofmann (Würzburg) durch.