Druckartikel: Begegnung als Thema für Künstler

Begegnung als Thema für Künstler


Autor: Günther Geiling

Ebelsbach, Freitag, 09. Sept. 2016

In Ebelsbach präsentieren am Sonntag, 18. September, bei "Ars Vivendi" viele Kursteilnehmer ihre Arbeiten. Unter den Ausstellern sind auch Flüchtlinge.
Ausstellungsleiterin Gabriele Schöpplein mit einem ihrer Bilder Foto: Günther Geiling


Ein großes Ereignis steht der Kulturgemeinde Ebelsbach-Eltmann und der Kunstschule "Ars Vivendi" in Ebelsbach ins Haus. Unter dem Motto "Kunst, Kultur &Musik" gibt es dort am Sonntag, 18. September, ab 15 Uhr einen "Tag der offenen Tür" mit Arbeiten zahlreicher Kunstkurs-Teilnehmer aus der Umgebung, die unter dem Thema "Begegnung" ihre Werke vorstellen.

Kern der Ausstellung sind Formen der Reflexion zur menschlichen Begegnung in der Kunst. Das Thema "Begegnung", das sich in verschiedenen Farben und Formen ausdrücken lässt, kann auch Begegnung mit anderen Kulturen, anderen Nationen und ihren Ideen bedeuten. Deshalb bot sich für Ausstellungsleiterin Gabriele Schöpplein auch die Arbeit mit den Flüchtlingen an, die seit einem Jahr in Ebelsbach mit vielen Menschen und einer völlig anderen Kultur konfrontiert wurden.

Sie waren sofort bereit, künstlerisch mitzuwirken und das Thema auf ihre Art umzusetzen.

Sultani Aqiqulla, Feisal Esmati, Khan Amanollah und Nourzahi Gholam Heidar aus Afganistan waren sofort mit Begeisterung dabei. "Als ich klein war, hatte ich Kunstunterricht in der Schule. Das hat mir sehr gefallen. Ich liebe es, die Vergangenheit und die Zukunft zu malen", meinte Sultani Aqiqullah. Für Khan Amanollah war das Wichtigste: "Ich habe Freude an Begegnungen mit Menschen." Und auch Nourzahi Gholam Heidar betonte, "gute Begegnungen sind mir ganz wichtig".

Die Ausstellungsstücke der übrigen Künstler kommen aus den Bereichen Malerei-Aquarelle, Zeichnungen, Acryl und Mischtechniken, Radierungen, Monotypien, Material und Objektkunst sowie bildhauerischen Arbeiten.
Als weitere Künstler sind dabei: Gerda Birken, Michelau; Felice Casper, Schweinfurter Radierwerkstatt; Erika Gockler, Kirchlauter; Angelika Hertl, Ebelsbach; Monika Huther, Ebern; Monika Kulla, Oberaurach; Gabriele Rehberger, Schweinfurt; Rudolf Schneidmadel, Ebelsbach; Gabriele Schöpplein, Ebelsbach; Renate Skoberla,Eltmann; Susanne Söder, Viereth; Luitgard Strätz, Wülflingen; Lydia Vorndran, Kronach; Irene Wagenhäuser, Haßfurt; Melanie Wagenhäuser, Haßfurt und die Jugendkunstschule mit Maxima Schmeikal aus Untersteinbach.

Bei dieser Ausstellung gibt es ab 17 Uhr auch Live-Musik mit dem Duo "Choco-Latte", das mit Humor und sehr viel Leidenschaft Songs von Tracy Chapmann, Elvis Presley, Bob Marley und auch eigene Kompositionen präsentiert. Ebenso gibt es einen Auftritt der Gruppe "Die Unbequemen", in der auch die Künstlerin Lydia Vorndran aktiv ist, die sich in ihrer Arbeit vor allem mit Motiven des Malers Lukas Cranach auseinandersetzt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.