Unwetter im Landkreis Haßberge: Bäume blockierten die Straßen
Autor: Redaktion
Ebelsbach, Samstag, 19. August 2017
Wegen des Sturms am Freitagabend rückten die Feuerwehren im Raum Eltmann, Ebelsbach und Stettfeld zu vier Einsätzen aus.
Mehrere Einsätze der Feuerwehr hat das Sturmtief ausgelöst, das am Freitagabend über den Landkreis Haßberge zog. Gravierendes ist aber nicht passiert, wie aus einer Meldung der Integrierten Leitstelle in Schweinfurt (ILS) hervorgeht. Danach wurden im Raum Eltmann, Ebelsbach, Stettfeld die Feuerwehren zu vier Einsätzen gerufen, weil Bäume durch den starken Wind ungefallen waren und Straßen blockierten. Die Einsatzkräfte beseitigen die Hindernisse. Verletzt wurde niemand. Über die Schäden gibt es keine Angaben.
Für die gesamte Region
Die Integrierte Leitstelle in Schweinfurt organisiert die Rettungs- und Feuerwehreinsätze für die gesamte Region Main-Rhön. Das Gebiet umfasst die vier Kreise Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Bad Kissingen sowie die Stadt Schweinfurt. In den zwei Nachbar-Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen hatten die Feuerwehren am Freitagabend mehr zu tun als im Landkreis Haßberge. Im Landkreis Bad Kissingen rückten die Feuerwehren zu 18 Einsätzen aus. Meistens mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden. Die Einsatzschwerpunkte lagen in und um Bad Kissingen sowie im Bereich von Hammelburg.
Die meisten Einsätze wurden von der Integrierten Leitstelle Schweinfurt an die Wehren im Bereich Bad Königshofen im Landkreis Rhön-Grabfeld weitergegeben. Insgesamt waren es dort 27 Einsätze.