Druckartikel: Bäumchen und Jugendliche geknickt

Bäumchen und Jugendliche geknickt


Autor: Ralf Kestel

Rentweinsdorf, Mittwoch, 19. April 2017

Vandalen waren vor Ostern nicht nur in Ebern unterwegs. In Rentweinsdorf waren die Konfirmanden die Leidtragenden.
Geknickt waren erst die Bäumchen an der Kirche, dann die Konfirmations-Kinder ob der Freveltat in Rentweinsdorf. Foto: Ralf Kestel


War es nur Übermut oder doch Zerstörungswut? Waren Drogen im Spiel oder überhöhte Alkoholpegel? Lag's am Vollmond oder den einschießenden Säften des Frühjahrs? Die Spur der Verwüstung, die schwadronierende Vandalen in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag zwischen der Altstadt und der Mannlehen-Siedlung hinterließen, wird immer länger. Mittlerweile liegen bei der Polizei 16 Anzeigen über Sachbeschädigungen vor, die einer Gruppe von Jugendlichen zugeordnet werden.

Wie berichtet, marodierten sie in der Nacht zwischen 0.30 und 2 Uhr im Stadtgebiet und zerstörten dabei sinnlos alles, was sich in den Weg stellte. Briefkästen, Straßenlaternen, Mülleiner, Autos, eine Gartenmauer, verschiedene Stromverteiler, sogar in einem Rohbau randalierten die Halbstarken, heißt es von der Polizei.
Im Bereich des Mannlehen wurden zwei dunkel gekleidete Jugendliche gesichtet, die, wie es den Anschein hatte, eine Art Baseballschläger oder ähnliches in den Händen hielten und sich über weitere Objekte unterhielten. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere tausend Euro. "Einige Folgen der Randale wurden erst am nächsten Morgen oder später bemerkt und gemeldet", hieß es von der Polizei. Sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung der Täter führen, nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Telefonnummer 09531/9240 entgegen.

Eine weitere Form des Übermuts wurde unserer Redaktion aus Rentweinsdorf gemeldet. Dort hatten in der Nacht vor der Konfirmation Unbekannte etliche der Bäumchen, die am Pfarrhaus und auf dem Weg zur Kirche aufgestellt und geschmückt worden waren, einfach in der Mitte geknickt. "Ich hab das früh um 7.30 Uhr bemerkt", berichtete eine Kirchenhelferin. Notdürftig haben man mit Latten die Bäumchen wieder zusammen gespaxt.