Badeverbot aufgehoben am Kleidersee Augsfeld
Autor: Redaktion
Haßfurt, Donnerstag, 20. Juli 2017
Das Badeverbot am Kleidersee in Augsfeld ist am Mittwoch aufgehoben worden. Das Landratsamt Haßberge warnte vergangene Woche vor Blaualgen.
Am vergangenen Mittwoch (19. Juli) war vom Gesundheitsamt ein Badeverbot für den Badesee in Augsfeld aufgrund massiven Blaualgenwachstums ausgesprochen worden. Nach einer Wasserprüfung wurde es nun eine Woche später wieder aufgehoben.
Gesundheitsamt hatte Wasserproben entnommen und an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) geschickt.Es konnte eine Verbesserung der Sichtverhältnisse festgestellt werden (Sichttiefe 1,40 Meter). Die Untersuchungsergebnisse des LGL liegen nunmehr vor und haben keinen Nachweis von gesundheitsschädigenden Toxinen sowie Cyanobakterien ergeben.
Damit kann das verfügte Badeverbot wieder aufgehoben werden. Die Verbotsschilder werden durch die Stadt Haßfurt entfernt.
Hinweise zu Blaulagen
Zu erkennen sind Blaualgen an grünlichen Schlieren und Algenteppichen an der Wasseroberfläche. Blaualgen sind große Ansammlungen an Cyanobakterien, von denen einige giftige Wirkstoffe bilden können. Die Algen entstehen im Sommer bei hohen Wassertemperaturen in Seen und Teichen und kommen vor allem in nährstoffreichen Gewässern vor. Durch das Algenwachstum wird die Sichttiefe des Badegewässers deutlich verringert, was zu Gefährdungen für Badende führt. Die Sichttiefe im Kleidersee betrug bei der Feststellung der Blaualgen teilweise unter 10 Zentimeter.
Gefahren von Blaualgen für die Gesundheit
Bei Kontakt mit Blaualgen können Reizungen der Haut, der Schleimhaut und der Augen auftreten. Auch zu Ohrenschmerzen kann es kommen. Das Verschlucken des Wassers kann zu Übelkeit, Durchfall sowie Erbrechen führen. Bei Auftreten dieser Symptome wird geraten, den Hausarzt aufzusuchen.
Durch das Gesundheitsamt werden Proben entnommen und zur weiteren Untersuchung an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit übersandt. Sofern die Untersuchungen keine Grenzwertüberschreitungen ergeben und das Algenwachstum beendet wird, kann das Badeverbot wieder aufgehoben werden.
Auch weitere Seen in Franken sind von Blaualgen betroffen, etwa der Brombachsee und der Dechsendorfer Weiher (Landkreis Erlangen).