Druckartikel: Aussortiert oder digitalisiert

Aussortiert oder digitalisiert


Autor: Friederike Stark

Haßfurt, Donnerstag, 13. August 2015

3000 Medien können beim Kreismedienzentrum in Haßfurt für den Schulbedarf ausgeliehen werden. Im Keller des "Silberfisches" finden sich echte Schätze aus längst vergangenen Schultagen.
Regale voll VHS-Kassetten stehen im Keller des Bibliothekszentrum in Haßfurt. Ausgeliehen werden die Filme kaum mehr.  Fotos: Friederike Stark


3000 Medien stehen laut Internetseite im Kreismedienzentrum (KMZ) in Haßfurt Schulen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Dazu gehören Beamer, Leinwände, Dokumentenkameras und Anschauungsmaterialien. 3000 Medien, alle gelagert im Bibliothekszentrum am Dürerweg, dem "Silberfisch"? Zahlreiche Beamer, Leinwände en masse? Meterlange Regalreihen voller Filme?
"Nicht ganz", sagt Marko Aumüller, stellvertretender Leiter des KMZ, und zuckt mit den Schultern. "Wir gehen einfach mal in den Keller, dann sehen Sie es selbst." Treppe runter, Tür auf, es wird finster. Nochmal um die Ecke biegen, nächste Tür auf, - als würden wir in den Katakomben verschwinden.


Zeitreise in alte Klassenzimmer

Tatsächlich, als wir ankommen, stehen wir gewissermaßen in einer unterirdischen Begräbisstätte. "Hier lagern wir hunderte VHS-Kassetten, die kaum jemand mehr braucht", erklärt Aumüller. In der Ecke stehen zusammengerollte Karten für den Erdkunde-Unterricht. Auch ein paar alte 16-Millimeter-Filmrollen liegen in den Regalen sowie Holzkisten voller Dias.
"Einige dieser alten Materialien werden ab und an noch ausgeliehen", erklärt Aumüller. Dazu gehören zum Beispiel alte Dia serien mit Aufnahmen alter Häuser oder Kirchen, die für den Heimatkunde-Unterricht genutzt werden können.


Die Zukunft hält Einzug

"Viele Dinge haben wir bei unserem Umzug in den ,Silberfisch‘ aus Platz- oder Altersgründen aussortiert." So etwa Tonbänder, Stummfilme oder Super-8-Filme.
Kein Wunder, denn Schulunterricht hat sich verändert. "Kaum jemand stellt noch einen Projektor auf und spielt einen 16-Millimeter-Film ab", sagt Aumüller. Filme würden auf DVDs angesehen oder online verliehen und auf dem Computer abgespielt. Der analoge Medienbestand indes geht immer weiter zurück.


Wichtige Institution für Schulen

Dennoch bleibt das Kreismedienzentrum eine wichtige Institution. "Lehrer dürfen ihren Schülern nur lizensierte Filme zeigen, doch die kosten rund 500 Euro", erklärt Aumüller. Das teure sind die Aufführungsrechte, die miterworben werden. Die einzelnen Schulen können sich das nicht leisten. Deshalb kauft das KMZ, deren Träger der Landkreis Haßberge ist, diese Filme und verleiht sie. "Wir haben inzwischen ein umfangreiches Angebot an Filmen, die Lehrer sich online holen können." Tausende Medien kommen so zusammen, ohne dass der Keller aus allen Nähten platzt - denn nun wird digital gelagert.