Druckartikel: Aus Grünschnitthaufen schlagen die Flammen

Aus Grünschnitthaufen schlagen die Flammen


Autor: Gerhard Schmidt

Allertshausen, Donnerstag, 23. August 2012

Sorgte die Hitze für eine Selbstentzündung? Am Donnerstag wurde gegen 16 Uhr im Bereich der Marktgemeinde Maroldsweisach Feueralarm ausgelöst. Die Grünschnittdeponie im Maroldsweisacher Gemeindeteil Allertshausen an der Verbindungsstraße Allertshausen-Ermershausen stand in Flammen.
Brennt wie Zunder: der Grünschnitt auf der Deponie bei Allertshausen


Am Donnerstagnachmittag kam es laut Bericht der Polizei in Ebern zu einem Feuer auf der Grünschnittdeponie der Gemeinden Maroldsweisach und Ermershausen in Allertshausen. Von einem Verkehrsteilnehmer war gegen 15.30 Uhr von der Bundesstraße 279 aus eine starke Rauchentwicklung festgestellt worden, die aus Richtung der Deponie kam.

Von dem Berufsfeuerwehrmann wurde umgehend die Einsatzzentrale der Polizei verständigt. Auf dem geteerten Gelände der Grünschnittdeponie brannten auf einer Fläche von ca. 20 x 20 Meter Ablagerungen von Grünschnitt und holzige Abfälle, die in den letzen Tagen dort angeliefert worden waren. Von den zahlreichen Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften Maroldsweisach, Ermershausen, Allertshausen, Dippach und Sulzdorf, die teilweise mit Tanklöschfahrzeugen angerückt waren, sowie auch unter Einbeziehung eines Baggers und eines Radladers konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen entstand kein Sachschaden. Ob durch die Hitzeentwicklung die Teerdecke in Mitleidenschaft gezogen wurde, steht noch nicht fest. Als Brandursache dürften wohl widerrechtlich entsorgte Aschereste oder evtl. auch Selbstentzündung, verursacht durch Glasscherben, die sich in der Sonne erhitzten, anzusehen sein.

Sollte diesbezüglich jemand Hinweise geben können, wird um Mitteilung an die Polizei gebeten.