Druckartikel: "Auf den Flügeln des Gesangs"

"Auf den Flügeln des Gesangs"


Autor: Johanna Eckert

Ebern, Donnerstag, 01. Juni 2017

Gesangsschüler präsentieren in Ebern ihre Lieblingsstücke
Pia und Theresa Weiglein singen am Sonntag aus dem Musical "Wicked - Die Hexen von Oz". Foto: Johanna Eckert


Wer Musik mag, der kennt mit Sicherheit den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Wer dazu noch gerne singt, dem ist vielleicht auch Mendelssohns Lied "Auf Flügeln des Gesanges" bekannt. Denn: "Das ist ein bekanntes Lied in der Sängerszene", so Cornelia Schmid, Gesangslehrerin an der Musikschule Ebern. Wer jetzt auf eine Lücke bei seinen musikalischen Kenntnissen gestoßen ist, der hat an Pfingsten die Chance, etwas dagegen zu tun: Die Gesangsklasse der Musikschule Ebern lädt am Sonntag, 4. Juni, um 16 Uhr zu einem Konzert in den Innenhof des alten Rathauses nach Ebern ein. Natürlich steht auch Mendelssohn auf dem Programm.

Dem Lehrerteam der Musikschule ist es sehr wichtig, dass die Schüler immer wieder die Möglichkeit haben, ihr Können auch vor einem Publikum zu präsentieren. Denn neben dem täglichen Üben ist auch das Bestandteil einer musikalischen Ausbildung. "Mit diesem Konzert wollen wir das schöne Ambiente im Rathaus mit feierlicher Musik zusammenbringen", sagt Christian Baum, Leiter des Musikschule Ebern. Das Programm ist bunt gemischt und zieht sich durch viele Epochen der Musik.


19 Sänger in ausbildung

Cornelia Schmid unterrichtet derzeit 19 Schülerinnen und Schüler im Fach Gesang. Am Sonntag präsentieren sich zwölf von ihnen mit ihren Lieblingsstücken. "Stilistisch ist niemand gebunden. Von Klassik über Musical bis Jazz ist alles mit dabei", verrät Cornelia Schmid im Voraus. Sie unterrichtet entsprechend einer Gesangsmethodik, die die Stimme gesund erhält und die Leistung fördert. Mit welchen Stücken dabei geprobt wird, hängt von den Bedürfnissen der Schüler ab. "Wenn jemand nur Musicals singen will, ist das auch kein Problem", so Schmid.
Gesangsunterricht unterstützt im Übrigen nicht nur die Singstimme. Wer einige Tipps befolgt, kann lange Phasen ohne viel Anstrengung singen und so die Leichtigkeit des Singens auf das Publikum übertragen. Das Singen stärkt zudem noch das Selbstwertgefühl. "Als Instrumentalist hat man immer noch ein Instrument in der Hand, auf das man die schlechten Töne schieben kann. Als Sänger steht man quasi nackt auf der Bühne und erzeugt die Töne mit dem eigenen Körper. Das braucht schon sehr viel Mut", erklärt Schulleiter Christian Baum.

Termin Die Gesangsklasse präsentiert sich am Sonntag, 4. Juni, 16 Uhr, im Innenhof im Alten Rathaus in Ebern.

Mitwirkende Die Schüler werden von Swetlana Koch und Karin Meyer-Jungclaussen am Klavier begleitet.