Druckartikel: Auf bestem Weg zum Bibelschiff

Auf bestem Weg zum Bibelschiff


Autor: Sabine Weinbeer

Haßfurt, Freitag, 11. Sept. 2015

Der Verein "Bibelwelten" in Haßfurt ist im zehnten Jahren seinen Bestehens der großen Vision näher gekommen.
Erlebbare Zugänge zu Inhalten der Bibel schaffen, das ist das Ziel des Vereins "Bibelwelten". Ein Angebot dazu ist der Bibelgarten neben dem Unteren Turm in Haßfurt.


Haßfurt. "Zum Geburtstag beschenken wir uns selbst", erklärt Pfarrerin Doris Otminghaus, die Vorsitzende des ökumenischen Vereins "Bibelwelten", der im Juli 2005 aus der Taufe gehoben wurde. Die Eröffnung der Dauerausstellung "Auf der Spur von Jesus" am 27. Oktober ist ein weiterer Schritt hin zum Bibelschiff, das die große Vision von "Bibelwelten" ist.
Der Bibelturm mit dem "Ostergarten", der lebendige Adventskalender, der Bibelgarten, Online-Exerzitien, Ausstellungen, Vorträge und Besinnungstage, das sind die Projekte, die "Bibelwelten" in den vergangenen zehn Jahren umgesetzt hat. Und die durch Besucher aus dem ganzen Landkreis Haßberge honoriert wurden.


Ökumenischer Verein

Die Idee zu diesem ökumenischen Träger- und Förder-Verein, der Menschen von heute die Bibel mit ihren Glaubensaussagen erschließen will, hatten Pfarrerin Doris Otminghaus und Rudi
Langer, der Leiter des Diözesanbüros in Haßfurt. Sie arbeiteten schon vor 20 Jahren im SchülerInnen-Café am Schulzentrum ökumenisch zusammen und hatten 2004 den Bibelbus nach Haßfurt geholt.
Der erlebte einen so tollen Zulauf und überzeugte mit seinem Erlebnis-Konzept, "da sagten wir uns, das können wir auch", lächelt Otminghaus im Pressegespräch. "Wenn ich gewusst hätte, wie viel Arbeit auf uns zu kommt,  ... aber es macht auch großen Spaß", ergänzt sie gleich. Rudi Langer nickt zustimmend.


Das Leitungsteam

Lange Jahre waren sie die beiden Vorsitzenden, mittlerweile kümmert sich Langer um die Finanzangelegenheiten des Vereins, zweite Vorsitzende ist an seiner Stelle jetzt Doris Wirth aus Prappach. Zur engeren Vorstandschaft gehören außerdem Gerhard Winkler aus Königsberg, die Pfarrer Stefan Eschenbacher (Haßfurt) und Hans-Christian Neiber (Zeil), sowie Schriftführerin Sabine Weinbeer (Oberaurach).
Eine Bibelerlebnisausstellung wollte die Gründungsvorstandschaft schaffen, die Grundkonzeption war von Otminghaus, Langer und Jugendreferent Werner Firsching ausgearbeitet worden. Getragen war die Gründung von beiden Dekanaten mit ihren Dekanen Joachim Morgenroth auf katholischer und Hartmut Gehlert auf evangelischer Seite. Die Vereinsform wurde gewählt, um die stark unterschiedlichen Strukturen in der katholischen und evangelischen Kirche ausgleichen zu können.
Dass die Ausstellung größer ausfallen müsste, als der Bibelbus, das war dem Konzeptteam schnell klar, denn das Thema Bibel ist ein weites Feld. Im Entwicklungsprozess entstand die Idee, das Ganze auf einem ausgedienten Binnenschiff zu installieren, das im Haßfurter Hafen liegen soll.


Arbeit in Teams

Während über Jahre an der Konzeption der Erlebnisausstellung gearbeitet wurde, setzten verschiedene Teams, die sich unter dem Dach von "Bibelwelten" bildeten, zahlreiche Projekte um. Das erste war der "lebendige Adventskalender", der in diesem Jahr zum zehnten Mal die Adventszeit in Haßfurt bereichern wird.
Zu einem wahren Besuchermagneten wurde bereits bei der Premiere der "Ostergarten", der in der Passionszeit im Unteren Turm in Haßfurt einlädt, die Passion Christi bis zu seiner Auferstehung nachzufühlen. Die Resonanz überraschte auch die Initiatoren Familienseelsorgerin Dagmar Schnös und Diakon Robert Hager.
Seit 2006 kommen alljährlich über 2000 Besucher aus der gesamten Region in den Ostergarten. Nebenan entstand inzwischen der Bibelgarten. Wie schon beim Bibelturm unterstützte die Stadt Haßfurt nach Kräften die Aktivitäten des Vereins. Seit zwei Jahren bietet "Bibelwelten" in einer Kooperation mit der Erzdiözese Bamberg und dem Kirchenkreis Bayreuth Online-Exerzitien an. Immer im Herbst richtet das Turm-Team vielfältige Bildungsveranstaltungen rund um die Bibel aus.


Detektivische Kleinarbeit

Fast jedes Jahr im Herbst organisiert "Bibelwelten" auch eine Ausstellung, mal mit heimischen Künstlern, mal in Form einer Wanderausstellung. Eine Wanderausstellung hat "Bibelwelten" selbst zusammengestellt: Doris Otminghaus gelang es, in fast detektivischer Kleinarbeit zahlreiche der weit verstreuten Werke der Textilkünstlerin Gisela Harupa zusammenzustellen. Die Stoffbilder, die vielen ehemaligen Schülern aus den Religionsbüchern der 70er und 80er Jahre bekannt sind, wurden erstmals in der Sparkassen-Galerie in Haßfurt gezeigt und gingen dann als Wanderausstellung zwei Jahre lang durch ganz Deutschland. Damit wurde auch das künstlerische Erbe von Gisela Harupa gesichert.


Auf der Spur von Jesus

Ein großer Schritt ist nun die Dauerausstellung "Auf der Spur von Jesus", die im Kupsch-Keller in Haßfurt installiert wird. Zur Eröffnung zelebrieren Weihbischof Ulrich Boom und Landesbischof i.R. Johannes Friedrich in der Ritterkapelle einen ökumenischen Gottesdienst. Jedermann ist hier eingeladen, dem "bekannten und doch unbekannten Jesus" auf den Spuren zu folgen, die man heute finden kann. "Aber jeder muss diesen Weg selbst gehen", erklärt Doris Otminghaus.
Multimedial und interaktiv ist die Ausstellung, die verschiedene Entdeckungsreisen anbietet: ob durch die Beobachtung von Sühnekreuzen aus dem Mittelalter in unserer Region, oder auf Spurensuche im Heiligen Land. Neben der historischen Spurensuche geht es auch darum, Jesus in den Biographien von Menschen zu entdecken - in ihren besonderen Beziehungen zur Bibel, in den Kreuzen, die sie tragen.
Die Jesus-Ausstellung ist ein Teil des Erlebnismuseums, das später auf dem Schiff installiert werden soll.Derzeit laufen im Kupsch-Keller die Arbeiten auf Hochtouren. Etwa 30 Menschen bilden derzeit den Kreis der Aktiven rund um die Projekte von "Bibelwelten". Um die Jesus-Ausstellung wird sich noch ein größerer Helferkreis bilden. "Jedermann und jederfrau, die sich hier aktiv einbringen möchten, Führungen anbieten oder die Empfangstheke besetzen, ist herzlich willkommen," so Rudi Langer.

Wer die Arbeit von "Bibelwelten" unterstützen möchte, kann sich mit der Vorsitzenden Doris Otminghaus unter der Rufnummer 09521/1492 in Verbindung setzen, oder unter dem Stichwort "Jesus" auf das Konto Iban: DE55 7935 1730 0009 0638 68, BID BYLAEM1HAS spenden. Nähere Informationen gibt es unter www.bibelwelten.de.