Auch mit 90 Jahren ist Oswald Stretz noch topfit
Autor: Günther Geiling
Neubrunn, Dienstag, 28. April 2015
Oswald Stretz hat seinem Heimatort Neubrunn (Gemeinde Kirchlauter) ein Leben lang die Treue gehalten. Dort feierte er nun auch seinen Jubeltag. Allein 14 Enkel, 23 Urenkel und sogar schon ein Ururenkel gehörten zu den Gratulanten.
Im Kreise seiner Familie und in erstaunlicher körperlicher Frische feierte Oswald Stretz seinen 90. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm seine Frau Anna, zwei Töchter und drei Söhne, 14 Enkel, 23 Urenkel und sogar schon ein Ururenkel.
Oswald Stretz ist im Jahre 1925 in Neubrunn geboren und arbeitete ab 1940 bis 1960 im Forstamt Eltmann im Bezirk Bischofsheim. Allerdings wurde diese Zeit unterbrochen, da er als 17-Jähriger zum Kriegsdienst einberufen wurde und dabei 1945 noch an die Ostfront kam. Auf dem Rückzug geriet er bei Hof in amerikanische Gefangenschaft, bevor er heimkehren konnte.
Beruflich wechselte er 1960 zur Firma Kugelfischer in Ebern, wo er bis zu seinem Renteneintritt im Jahre 1986 tätig war.
Im August 1945 heiratete Oswald Stretz Thekla Reinwand, die jedoch schon 1948 verstorben ist. Drei Jahre später schloss er im April 1951 den Bund der Ehe mit seiner heutigen Frau Anna, geb. Reinwand.
Im Vereinsleben aktiv
Oswald Stretz nahm und nimmt bis heute noch aktiv im Vereinsleben von Neubrunn teil. So wurde er schon mit 15 Jahren während der Kriegszeit zur Feuerwehr verpflichtet und übte diesen aktiven Dienst bis zum Jahre 1965 aus. Ab 1963 war er auch Mitglied der IG-Metall und schloss sich 1982 der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) Neubrunn an. Schon sehr früh, nämlich 1956, wurde er Mitglied der SPD und Gründungsmitglied des SPD-Ortsvereins Neubrunn.
Im Gemeinderat
Auch dem Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Neubrunn gehörte er von 1960-1972 und von 1965 bis 1985 engagierte er sich als aktives Mitglied im Rot-Kreuz-Dienst. Eine besondere Leidenschaft entwickelte er für die Musik. So trat er schon 1972 dem Musikverein der "Neubrunner Dorfmusikanten" bei und war zehn Jahre lang dessen Vorsitzender.
Heute noch nimmt er am örtlichen Vereinsleben teil und interessiert sich für die Ereignisse darüber hinaus, weshalb er das Geschehen in der Heimatzeitung und auf dem Fernsehen täglich verfolgt.
Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte der weitere Landratsstellvertreter Oskar Ebert (FW), während für die Gemeinde Kirchlauter Bürgermeister Karl-Heinz Kandler (SPD) gratulierte.