"Arbeit war unser Hobby"
Autor: Gerhard Schmidt
Gresselgrund, Freitag, 18. Sept. 2015
Im Maroldsweisacher Gemeindeteil Gresselgrund feierten Hans und Dora Schwab das 60. Ehejubiläum. In der Dorfkirche von Ditterswind, wo sie sich einst das Jawort gaben, findet ein Dankgottesdienst statt.
Am Donnerstag feierte das Ehepaar Hans und Dora Schwab aus Gresselgrund (Markt Maroldsweisach) das Fest der diamantenen Hochzeit. Hans Schwab stammt aus Stein bei Nürnberg, wo sein Vater auf einem Gut derer von Faber arbeitete. 1934, als er fünf Jahre alt war, zogen seine Eltern, Leonhard und Barbara Schwab, nach Gresselgrund, wo sie die frühere Gastwirtschaft "Zur Waldesruh" erwarben.
Im Anwesen am Fuße des "Tannenbergs" wurde in früherer Zeit Schabeso, wie die Limonade früher hieß, hergestellt. Der Besitzer damals hieß Müller und hat heute in Burgpreppach seinen Verkaufsbetrieb.
Als die Schwabs in das Gebäude einzogen, gab es weder mehr das Wirtshaus noch die Schabesoherstellung. Nach seiner Schulzeit verbrachte der Jubilar viele Stunden im Wald der Schrottenbergs, ehe er sein Einkommen in den Steinbrüchen in Voccawind und Maroldsweisach fand.
Fest in Ditterswind
Seine Frau Dora, eine geborene Bauersachs aus Todtenweisach, mit der er vor Pfarrer Siedesleben am 17. September 1955 in der Ditterswinder Kirche den Bund fürs Leben schloss, gebar ihm Sohn Erich und Tochter Elisabeth. Dora Schwab erzog die Kinder und kümmerte sich hauptsächlich um die kleine Landwirtschaft. Vor der Ehe war sie in München und Coburg in Stellung gewesen."Arbeit war unser Hobby", meinte Dora Schwab. Ihr Mann Hans brachte sich auch ins Dorfleben von Ditterswind ein. Viele Jahre spielte er im Posaunenchor mit. 30 Jahre gehörte Hans Schwab auch dem Kirchenvorstand an.
Neben den Kindern und vielen Verwandten, Freunden und Bekannten feiern vier Enkel sowie drei Urenkel das Fest ihrer Großeltern und Urgroßeltern mit. Am Tag des Jubiläums kamen Landrat Wilhelm Schneider (CSU) und Bürgermeister Wolfram Thein (SPD), um Glückwünsche des Landkreises und des Marktes Maroldsweisach zu überbringen.
Am morgigen Samstag wird das Jubelpaar auch wieder in der Ditterswinder Kirche sein, um mit Pfarrer Wolfgang Scheidel einen Dankgottesdienst zu feiern. gsch