Angler zieht Schildkröte aus Goßmannsdorfer Badesee
Autor: Christian Bauriedel
Goßmannsdorf, Montag, 09. Sept. 2013
Kein Barsch, kein Karpfen. Eine Rotwangenschmuck-Schildkröte zog Johann Launer beim Angeln aus dem Goßmannsdorfer Badesee. Das Tier wurde dort wohl vor mindestens einem Jahr ausgesetzt.
Johann Launer ist seit mehr als 25 Jahren Angler. Der 62-Jährige ist Mitglied bei der IGFF in Goßmannsdorf. Der Interessengemeinschaft Flora und Fauna. Sein Herz schlägt für die Natur. Das, was er am Sonntagnachmittag beim Angeln am Goßmannsdorfer Badesee am Haken hatte, war für ihn trotz langer Erfahrung etwas Besonderes. Denn ausnahmsweise war es kein Fisch, der angebissen hatte, sondern eine Schildkröte.
"Wir haben schon gewusst, dass eine Schildkröte im See ist", sagt Launer. Letztes Jahr habe ein Kollege erzählt, er habe im Wasser eine Schildkröte schwimmen sehen. "Wir fragten erstmal, wie viele Weizen er denn schon getrunken hat", scherzt Launer. Aber heuer im Frühjahr habe er sie dann auch gesehen.
Und anscheinend hat sein Köder ihr jetzt gemundet.
"Wenn ein Tier im sogenannten Anhang B der EU-Artenschutzverordnung aufgeführt wird, muss man sie beim Landratsamt anmelden", sagt Winfried Seufert von der Unteren Naturschutzbehörde in Haßfurt. "Jemand der sich nicht mehr um sein Tier kümmern kann, sollte sich auch um eine ordnungsgemäße Weitergabe kümmern", sagt Seufert. Einfach in einen Badesee aussetzen sei auf keinen Fall eine Lösung. Seufert rät, sich in solchen Fällen im Internet über spezielle Auffangeinrichtungen zu informieren. Die Anschaffung einer Schildkröte sollte man sich auch gut überlegen, da die Tiere bis zu 40 Jahre alt werden können.
"Ich verstehe einfach nicht wie Leute ihre Tiere einfach aussetzen können, wenn sie sie nicht mehr wollen", ärgert sich der Goßmannsdorfer Angler. Es komme immer wieder vor, dass etwa Zierfische in die freie Wasserwelt entlassen werden. Vor zwei Jahren fing ein Angler am Zuckersee in Zeil ebenfalls eine Schildkröte. Das Tier damals war 30 Zentimeter lang.
Nun wartet die Goßmannsdorfer Schildkröte beim Tierarzt auf den Besitzer. Johann Launer glaubt allerdings nicht, dass sich dieser tatsächlich melden wird. Eventuell findet sich ja noch ein Tierliebhaber, der sie aufnimmt. Wahrscheinlich wird die Schildkröte ihre Reise aber fortsetzen und in einem Institut ihr neues Heim finden. Dank Johann Launer von der Interessengemeinschaft Flora und Fauna in Goßmannsdorf.