"Absolut Musik" begeistert in Ebern Hunderte
Autor: Johanna Eckert
Ebern, Dienstag, 23. April 2013
"Absolut Musik" feierte am Samstag in der Eberner Dreifachturnhalle Premiere. Das Blasorchester Ebern wagte sich damit an ein neues Veranstaltungskonzept. Musikalisch und organisatorisch eine tolle Leistung des Musikvereins.
Alle Mühen haben sich gelohnt: die zahlreichen Probenstunden, der Aufbau einer 153 Quadratmeter großen Doppelbühne, die Umgestaltung der Dreifachturnhalle in eine bewirtete Konzertarena, das Wagnis, neue Wege zu gehen und sich von einer anderen Seite zu zeigen. Denn der Erfolg stellte sich ein. Einige 100 Zuhörer konnten sich selbst überzeugen, dass das Motto des Abends "Baden in Franken" nichts mit Wasser und Schwimmbad zu tun hat, sondern durch die Gastkapelle aus Baden, den Musikverein Fahrnau, verkörpert wurde.
Ganz klein starten alle Bläser einmal. Und somit auch das Jugendblasorchester Ebern unter Leitung von Christian Reder, das den Konzertabend eröffnete. Mit der Stückeauswahl zeigten die Nachwuchsmusikanten ihren musikalischen Fortschritt der letzten Monate auf und dass sie gemeinsames Musizieren in einem Orchester beherrschen.
90 Musiker vereint
Ein Ohren- und ein Augenschmaus wurde dem Publikum spätestens dann geboten, als das Blasorchester Ebern mit dem Musikverein Fahrnau gemeinsam die Bühne besetzte. Viel Blech, viel Holz, einige Meter an Schlagzeug und 90 Musiker. Dabei stand die moderne und inspirierende Blasmusik ganz im Mittelpunkt.
Das symphonische Klangspektrum entführten das Publikum in den amerikanischen Staat Oregon auf die Dampflok der "Northern Pacific Railroad", mit Ennio Morricone in den wilden Westen zu Cowboys und Indianern und mit Abba-Melodien aus dem Musical "Mamma Mia!" an den Broadway. Klänge aus der Ballettoper "Mlada" und einer Hommage an den irischen KriegsheldenRed Hugh O'Donnell in der "The Sevilla-Suite" ergänzten das facettenreiche Programm. Eine aufregende Mischung an Rhythmen bot sich bei "Absolute Crossover", als sich aus den beiden Orchestern noch eine Big Band hervortat.
Mit dem "Frankenlied-Marsch" und dem "Badnerlied" als Zugabe zog es die beiden Orchester zurück in die Heimat und die Besucher vor lauter Begeisterung von den Stühlen. Der Applaus für diesen gelungenen Abend mit musikalischer Höchstleistung von piano bis forte, dunklen melancholischen und festlichen Fanfarenklängen war langanhaltend.
Am kommenden Wochenende macht sich das Blasorchester Ebern auf, um am Konzert des Musikverein Fahrnau in Baden mitzuwirken.
Seit 50 Jahren dabei
Im festlichen Rahmen von "Absolut Musik" ehrte das Blasorchester Ebern fünf treue Mitglieder für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Hubert Brückner, Rosalinde Blaschke, Klaus Blaschke, Heinz Lösslein und Erich Rothbauer.