"A Capella Assonanz" begeistert in der Eltmanner Stadthalle
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Dienstag, 19. November 2013
Die junge Musikgruppe "A Capella Assonanz" begeisterte bei ihrem Auftritt in der Eltmanner Stadthalle. Das Ensemble mit dem Eltmanner Wolfgang Schömig hat etwas zu sagen.
Wer sich gegen das klassische Fernsehen in den eigenen vier Wänden entschied und lieber zum "Zapping" in die Eltmanner Stadthalle kam, der hatte die richtige Entscheidung getroffen. "Zapping" ist nämlich das neue Programm der Musikgruppe "A Capella Assonanz", die zum dritten Mal in Eltmann gastierte - in der Heimatstadt des Ensemble-Mitglieds Wolfgang Schömig. Der Auftritt in der Stadthalle wurde erneut ein Erfolg.
Vier Studenten fanden sich vor Jahren in Bamberg zusammen, um gemeinsam A Capella zu singen. Mittlerweile studiert nur noch einer von ihnen, die anderen stehen im Beruf, doch die Liebe zum Gesang ist geblieben. Auch wenn Mario Pfister in Eltmann quasi seinen Abschied gab, wird die Formation weiter bestehen, versicherten die vier am Ende eines vielbeklatschten Programms.
Im Mittelpunkt von "Zapping" stehen das Fernsehprogramm und die unvermeidliche Werbung - an der oft die Musik das Beste ist. Sichtlich wohl fühlte sich der Eltmanner Wolfgang Schömig beim Heimatbesuch, so dass er gleich auf Mundart umstellte. Passend dazu auch das Eingangsstück: "Kriech der Sterne im fränkischen Original", ein Stück, das begeisterte ("Die Macht sei mit Dir", "Komm, helf mer, Obi-Wan", "Wer's die Babba?").
Immer wieder gaben die Akteure in den Moderationen Einblicke in ihr Leben, das auch die Vorlage zu verschiedenen Liedern lieferte. Neben den Eigenproduktionen mit durchaus gesellschaftskritischen Inhalten gehören echte Klasssiker zum Programm, etwa das "Halleluja" oder das Stück "Easy like Sunday Morning".
Immer wieder war das Publikum zum Mitmachen aufgerufen, etwa zur "Raterunde" beim Fernseh-Medley. Natürlich erkannten die Zuhörer die Titelmelodien von "Löwenzahn", dem "A-Team" oder vom "Tatort", auch wenn der Zuruf manchmal auf sich warten ließ, weil der Vortrag faszinierte.
Beim Beziehungsdrama "Und Du sagst" darf das Publikum sogar den Schluss bestimmen. Richtig gefühlvoll wurde es bei "Love me Tender", doch die Angeschmachtete war nur eine Bierflasche.
In einem A-Capella-Programm dürfen natürlich die "Comedian Harmonists" nicht fehlen - frisch und modern interpretiert und vorgetragen.
Drei Zugaben wurden von Benedikt Isenrath, Wolfgang Schömig, Bernhard Bisping und Mario Pfister eingefordert, die sie gerne lieferten. Den Abschluss bildete "Guten Abend, Gut' Nacht", gesungen ganz ohne Technik, auf der Bühnenkante sitzend, direkt am Publikum, das einen ganz besonderen Abend in Eltmann erlebte.