80 Gruppen marschieren in Ebern auf
Autor: Helmut Will
Ebern, Sonntag, 07. Mai 2017
Höhepunkt des 150. Jubiläums der Feuerwehr in Ebern ist ein historischer Umzug. Viele uralte Geräte und Fahrzeuge sind dabei in der Altstadt zu sehen.
Die Feuerwehr Ebern war am Wochenende in Feierlaune. Stolz konnte sie das 150. Jubiläum feiern. Das bedeutete turbulente Tage in der Stadt mit Festkommers, DJ-Party und Feuerwehrolympiade (siehe dazu den Bericht auf der Seite 16) sowie einem zünftigen Musikabend mit der Bundesmusikkapelle Strass im Zillertal und der Gruppe "Die Vollxx-Liga". Am Sonntag füllte ein Festzug die Straßen von der Firma FTE bis zum Festplatz.
Ein bombastischer und bunter Festzug bewegte sich durch die Straßen der Altstadt in Ebern: 80 Gruppen und Vereine, sieben Kapellen, dazwischen immer wieder antike Feuerwehrpumpen, welche die einzelnen Wehren stolz präsentierten. Auch das Wetter spielte mit, bis der Festzug "durch" war. Später goss es dann aus allen Wolken.
Oft stockte der Festzug, weil es am Festplatz beim Feuerwehrgerätehaus Stau gab, als die Gruppen ankamen. Begrüßt wurden sie dort von Moderator Eberhard Wohl, dem Schirmherrn des Jubiläums, Landrat Wilhelm Schneider und MdL Steffen Vogel (beide CSU) sowie von Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD), der Eberner Feuerwehrführung und den Männern der Feuerwehrdienstaufsicht mit Kreisbrandrat Ralf Dressel an der Spitze.
Nach dem Einzug der Ehrengäste und der Fahnenabordnungen in das Festzelt trat ein sichtlich beeindruckter Feuerwehrkommandant, Michael Wüstenberg von der Feuerwehr Ebern, ans Mikrofon. Besonders hob er die Leistung seiner Feuerwehr im Hinblick auf das 150-jährige Bestehen hervor. "Ich ziehe vor eurer Leistung meinen Hut", sagte Wüstenberg.
Unschätzbarer Dienst
Landrat Wilhelm Schneider (CSU), Schirmherr des Jubiläumsfestes, zeigte sich von dem "überwältigenden Festzug" begeistert, nahm das gute Wetter "auf seine Kappe" und hatte die Hoffnung, dass die Ebener mit ihm als Schirmherr zufrieden sind. "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebern, das sind 150 Jahre Sicherheit, Kameradschaft und bürgerschaftliches Engagement in der zweitgrößten Kommune unseres Landkreises", so der Landrat. Durch ihren Dienst über 150 Jahre habe die Feuerwehr Ebern einen unschätzbaren Dienst für die Allgemeinheit geleistet. "Solch freiwilliger Einsatz kann nicht verordnet werden, er entsteht aus ganz persönlicher Motivation", sagte Schneider. "Kehren Sie immer gesund und unversehrt von Ihren Einsätzen zurück", rief Landrat Wilhelm Schneider der Jubiläumswehr zu. Nach der Bayern- und Nationalhymne fand die Feier zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Ebern mit dem Blasorchester Ebern ihr Ende.
Fazit: Ein rundum gelungenes Jubiläum, zu dessen Gelingen viele Hände im Vorfeld und am Festwochenende ihren Beitrag leisteten.