Druckartikel: 50 Krippenplätze sind im Kreis Haßberge noch frei

50 Krippenplätze sind im Kreis Haßberge noch frei


Autor: Friederike Stark

LKR Haßberge, Montag, 20. Juli 2015

Eltern von unter dreijährigen Kindern können sich entspannt auf die Suche nach einem Krippenplatz begeben. Bis auf die Krippen in den Ballungsräumen gibt es in vielen Gemeinden noch freie Plätze ab September.
Das macht Spaß: Jule Reus, Jule Huppmann und Lukas Huppmann machen gemeinsam im Morgenkreis in der Kinderkrippe Jesserndorf Musik.  Foto: Friederike Stark


Das Glöckchen ertönt. Der Morgenkreis in der Kinderkrippe im Eberner Stadtteil Jesserndorf beginnt. Die Kinder und die Erzieherinnen machen es sich auf dem runden Teppich bequem. Jedes Kind wird namentlich begrüßt - die Zeit dafür ist da in der kleinen, familiären Gruppe. Heute sind sechs Kinder, zwei Erzieherinnen und eine Praktikantin da. Eine mehr als komfortable Situation. "Derzeit haben wir auch noch zwei Plätze frei", sagt Erzieherin Alexandra Arnold.

40 Krippengruppen im Kreis

Freie Plätze? Mancherorts, wie etwa in der Stadt Bamberg, gibt es das nicht. Doch in den Haßbergen ist die Situation fast überall entspannt. Rund 50 Krippenplätze sind nach einer Umfrage unserer Zeitung bei allen Kinderkrippen im Landkreis noch frei (eine Übersicht der freien Plätze finden Sie in der Infobox am Ende des Textes). Inzwischen hat jede der 26 Gemeinden mindestens eine eigene Krippengruppe. "Jesserndorf ist mit acht Plätzen die kleinste, danach kommt Kirchlauter mit zehn Plätzen", erläutert Katharina Tschischka vom Kreisjugendamt, Teilbehörde des Landratamtes. Sonst seien es meist zwölf Betreuungsplätze oder mehr, dann aber aufgeteilt in zwei Gruppen. Insgesamt kommt der Landkreis damit auf 660 Krippenplätze.

Betreuungsplätze flexibel verteilt

Diesen flächendeckenden Krippenausbau in den Haßbergen haben nach Angaben der Regierung von Unterfranken seit 2008 geflossene Fördermittel in einer Höhe von rund 10,7 Millionen Euro ermöglicht. Zudem sind laut Landratsamt Überkapazitäten an Kindergartenplätzen in Krippenplätze umgewandelt worden. Fast alle Krippen sind daher an einen Kindergarten angeschlossen.

Das kann unter anderem bei der Verteilung der Kinder auf die Betreuungsplätze von Vorteil sein. So können die Kinder ab ihrem dritten Geburtstag auch während des Jahres in die Kindergartengruppe wechseln - und in der Krippe werden wieder Plätze frei. "Einige Kindergärten verfügen inzwischen über eine sogenannte altersgeöffnete Gruppe, in die Kinder ab zwei Jahren gehen können", erklärt Tschischka. Diese Flexibilität führt dazu, dass man den meisten Anfragen gerecht werden kann. Das bestätigt Christine Oppelt, Leiterin im katholischen Kindergarten St. Nikolaus in Sand: "Wir haben unsere Kindergartengruppe nun für zweieinhalbjährige Kinder geöffnet, um dem Bedarf nach Krippenplätzen gerecht zu werden." Die flexible Verteilung der Kinder führt dazu, dass in den Haßbergen zwar 660 Krippenplätze genehmigt sind, insgesamt aber nach Angaben des Kreisjugendamtes 726 Kinder unter drei Jahren in einer Einrichtung betreut werden (Stand April 2015).

Ein Platz für zwei Kinder

Vor allem in den Ballungsräumen müssen die Kinderkrippen bei ihrer Platzvergabe anpassungsfähig sein. Der städtische Kindergarten in Ebern verfügt über zwölf Ganztagesplätze, die gesplittet werden können. So können zwei Kinder - eines vormittags, eines nachmittags - betreut werden. Auch der Kinderhof Sonnenschein im Haßfurter Stadtteil Sylbach ermöglicht das sogenannte Platzsharing. "Zwar bedeutet das einen verwalterischen Mehraufwand, aber so versuchen wir, möglichst jeden Wunsch erfüllen zu können", erklärt die Leiterin Ulrike Brandl. Die Krippen stünden darüber hinaus in engem Kontakt, sodass auch in den Ballungsräumen jeder einen Platz findet.


Freie Krippenplätze im Landkreis Haßberge

Aidhausen vier Plätze

Breitbrunn zwei Plätze

Bundorf aktuell belegt

Burgpreppach drei Plätze ab September

Ebelsbach freie Plätze (zwei im Kindergarten Gleisenau, weitere im altergeöffneten Caritas-Kindergarten St. Wendelinus Steinbach)

Ebern zwei Plätze (Jesserndorf)

Eltmann 14 Plätze (zehn Plätze im städtischen Kindergarten Eltmann, vier Plätze im Kindergarten Weisbrunn)

Ermershausen aktuell belegt

Gädheim Plätze ab Januar 2016

Haßfurt aktuell alle fünf Krippen belegt

Hofheim vier Plätze (Kindergarten Rügheim)

Kirchlauter auf Nachfrage,
im Laufe des Jahres werden Plätze frei

Knetzgau drei Plätze (Kindergarten Knetzgau)

Königsberg ein Platz (Rot-Kreuz-Kindergarten)

Maroldsweisach drei Plätze

Oberaurach auf Anfrage, da im Laufe des Jahres Plätze frei werden (Kindergarten St. Laurentius Oberschleichach)

Pfarrweisach zwei Plätze

Rauhenebrach drei Plätze

Rentweinsdorf aktuell belegt

Riedbach ein Platz (Gemeindemitglieder bevorzugt)

Sand aktuell belegt

Stettfeld aktuell belegt

Theres aktuell belegt

Untermerzbach auf Anfrage, Plätze für Zweijährige noch frei

Wonfurt fünf Plätze

Zeil zwei Plätze (evangelischer Kindergarten).

Stand 16. Juli 2015.
Dazu eine Anmerkung: Bei allen Kinderkrippen im Landkreis sind Anfragen jederzeit möglich. Weitere Informationen zum Thema Kinderbetreuung samt einer Übersicht aller Krippen und Kindergärten im Kreis finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes.