37 Plätze für die Kinder
Autor: Günther Geiling
Breitbrunn, Donnerstag, 23. Februar 2017
Im Kindergarten Breitbrunnstehen 37 Plätze zur Verfügung. Genug für die Krippen- Kindergarten- und Schulkinder, befand der Gemeinderat.
BreitbrunnDie Bedarfsplanung für die Kindertageseinrichtung,die dem Gremium in seiner jüngsten Sitzung vorgelegt wurde, erkannte der Gemeinderat Breitbrunn an. Man war sich einig, dass die Plätze voll dem Bedarf in der Gemeinde entsprechen und dabei auch die Wünsche der Eltern Berücksichtigung fanden. Die Planung erfolgt nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) und ist, wie betont wurde, unabhängig von den gegenwärtigen Bestrebungen, den Kindergarten energetisch zu sanieren und weitere Sanierungsmaßnahmen im Sanitärbereich und im Mehrzweckraum durchzuführen.
30 Plätze sidn belegt
Bürgermeisterin Gertrud Bühl und dem Gremium lag die Bedarfsplanung des Caritas-Kindergartens vor, der laut Betriebserlaubnis 37 Plätze vorhält, zwölf für die Kinderkrippe unter drei Jahren und 25 Plätze für den Kindergartenbereich ab drei Jahre. Davon seien 30 Plätze belegt, zu denen noch die Betreuung von acht Schulkindern komme. Bei der Bedarfsumfrage unter den Eltern könnten die Wünsche bis auf wenige Ausnahmen erfüllt werden, wobei eine Betreuung von acht bis neun Stunden dreimal angegeben wurde. Drei Eltern wünschten sich auch eine Betreuung während der Schließtage, was zusätzlich auch die Eltern von zwei Schulkinder ankreuzten.
Geburtenzahl steigt
In diesem Zusammenhang ging die Bürgermeisterin auch auf die Geburtenzahlen in der Gemeinde ein, bei denen sich ein Auf und Ab zeige. Die wenigsten Geburten hat es demnach im Jahre 2011 mit vier und im Jahre 2013 mit nur zwei Geburten gegeben, während die Geburtenzahl über sechs im Jahre 2015 auf zwölf im Jahre 2016 angestiegen sei. Die Zahl der Plätze im Kindergarten werde also auf jeden Fall ausreichen, und so stimmte der Gemeinderat dem Bedarfsplan zu.Zu den gegenwärtigen Planungen für die energetische Sanierung führte die Bürgermeisterin aus, dass der Bund nun ein weiteres Förderprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" für die Jahre 2017 bis 2020 aufgelegt habe. Mit diesen Mitteln könnten erstmalig auch Ausstattungsinvestitionen gefördert werden, die unter anderem der gesundheitlichen Versorgung und den Maßnahmen der Inklusion dienten. Damit könnten auch der Bewegungsraum/kleine Turnhalle und die Sanitäranlagen bezuschusst werden, und das passe zum Vorhaben in Breitbrunn.