Druckartikel: 14 neue Schülerlotsen sorgen in Eltmann für Sicherheit

14 neue Schülerlotsen sorgen in Eltmann für Sicherheit


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Donnerstag, 17. Januar 2013

Zwölf Mädchen und zwei Buben der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann haben ihre Ausbildung als Schülerlotsen abgeschlossen. Sie wollen dafür sorgen, das die Schulwege in Eltmann sicher sind und weiterhin auf dem Weg zur Schule keine Unfälle passieren. Jetzt erhielten sie ihre Urkunden.
Die neuen Schülerlotsen der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann mit Rektor Bruno Wittig (links) und Bürgermeister Michael Ziegler (rechts) sowie den Verkehrserziehern der Haßfurter Polizei.  Foto: gg


Von den 14 neuen Schülerlotsen kommen zehn aus Stadtteilen von Eltmann oder sogar aus weiter entfernten Orten wie Prölsdorf, Theinheim, Trossenfurt und Oberschleichach (Gemeinden Rauhenebrach und Oberaurach). Sie müssen teilweise schon früh zur Schule nach Eltmann fahren, um dort ihren Dienst zu verrichten, wie bei der Vorstellung der neuen Eltmann bekannt wurde.

Jessica Abel aus Eltmann geht mit Begeisterung an ihre Aufgabe heran: "Ich stehe gerne früh auf und helfe gerne auch anderen Kindern. Das bereitet mir viel Spaß." Annika Hofmann aus Dippach nimmt in Kauf, dass sie mit dem ersten Bus nach Eltmann fahren muss, um am Straßenübergang ihren Dienst zu tun. Johanna Schnös aus Oberschleichach muss ebenfalls schon um 6.48 Uhr am Schulbus sein. "Und dann ist es jetzt schon kalt. Aber das macht uns weniger aus, oder wir legen uns nach dem Dienst einmal auf die Heizkörper, um uns aufzuwärmen für den Unterricht."

Die beiden Eltmannerinnen Julia Klausen und Kerstin Mainzer weisen auf einige Probleme ihres Dienstes hin. "Wir helfen gerne den kleineren Kindern, vor allem aus der Grundschule, aber manchmal hören größere Schüler nicht so gerne auf uns. Aber auch Erwachsene nehmen nicht immer Rücksicht auf unseren Dienst, kommen mit ihren Autos dahergeschossen oder bremsen nicht ab."

Folgende Schüler erhielten ihre Urkunden als Schülerlotsen: Jessica Abel, Daniel Schmidt, Kerstin Mainzer und Julia Klausen (alle Eltmann), Sophia Then, Nina Hornung, Vivien Höhn (Weisbrunn), Adila Muratowa und Annika Hofmann (Dippach), Cornelia Leuchter und Johanna Schnös (Oberschleichach), Lukas Metzger (Theinheim), Sonja Müller (Trossenfurt), Yvonne Nölp (Prölsdorf).

Der Verkehrserzieher der Polizei Haßfurt, Manfred Stühler, forderte die Schülerlotsen dazu auf, verantwortungsbewusst die neue Aufgabe auszuführen. "Ihr bekleidet damit ein öffentliches Amt und habt eine ernste Aufgabe. Dabei wollen wir nicht, dass Euch etwas passiert und auch nicht den Schülern. Zieht zu Eurem Dienst die entsprechende, sichtbare Kleidung an. Ich weiß, dass Ihr eine super Truppe seid, und wünsche euch viel Erfolg."

Bürgermeister Michael Ziegler bezeichnete es als "klasse, dass ihr Euch zu diesem Dienst bei jedem Wetter bereiterklärt habt. Ich bin stolz auf Euch, dass Ihr diesen Dienst vor allem für jüngere Schüler ausführt."

Rektor Bruno Wittig sprach von einem wichtigen Beitrag der Schüler der siebten Klassen für die Verkehrssicherheit rund um die Schule in Eltmann, "damit auch weiterhin keine Schüler angefahren oder verletzt werden. Seid bitte rechtzeitig am Morgen an den Übergängen oder sorgt bei Eurer Verhinderung rechtzeitig für Ersatz."

Die Sicherheitsbeauftragte der Schule, Lehrerin Brigitte Müller, sagte den Schülerlotsen ihre Unterstützung zu. Sie bot sich bei Problemen als Ansprechpartnerin an.